Kursangebote / Kursdetails

NPersVG Grundlagen 1: Rechte, Pflichten und Aufgaben des Personalrats

Seminar-Nr. 33242104
Beginn 13.05.2024, 10:00 Uhr
Dauer 36 Stunden
Kosten Seminargebühr: 895,00 €
zzgl. Tagungs- und Technikpauschale: 260,00 €
Seminarort Online und Online - H
Ihre
Ansprechpartner
Koordinationsbüro BR/PR/SBV
Goseriede 10
30159 Hannover

0511 12400-400
br@bw-verdi.de
Freistellung &
Kostenübernahme
§ 39 Abs. 2 und § 40 i.V.m. § 37 NPersVG

Programmbeschreibung

Dieses Seminar wird als Einstieg empfohlen


Das NPersVG (Niedersächsisches Personalvertretungsgesetz) bietet den Personalräten eine Fülle von Gestaltungsmöglichkeiten innerhalb der Dienststelle. Eine Reihe von Mitbestimmungsrechten soll die demokratische Teilhabe am Dienstgeschehen sichern.


Dieses Seminar gibt einen Überblick über das NPersVG und die darin verankerten Mitbestimmungsrechte, die jedes Personalratsmitglied kennen muss. Es werden die wichtigsten Grundlagen für eine erfolgreiche Personalratsarbeit erarbeitet und die Aufgaben des Personalrats innerhalb der Dienststelle dargelegt.



Themenschwerpunkte


  • Allgemeine Aufgaben des Personalrates
  • Geschäftsführung des Personalrates
  • Grundlagen des Personalvertretungsgesetzes unter dem Aspekt der betrieblichen Praxis
  • Allzuständigkeit des Personalrates gem. § 64 NPersVG
  • Kurzüberblick über Mitbestimmungstatbestände
  • Verfahren der Benehmensherstellung


Hinweis

Es fällt dir schwer 5 Tage am Stück im Betrieb/in der Dienststelle zu fehlen? Wir haben hier ein passendes Angebot für dich! Dieses Seminar findet in 3 Blöcken statt: 2 Tage Präsenz + 2 Tage Präsenz + 1 Tag online. Es handelt sich um ein geschlossenes Seminar und ist nur zusammen buchbar.



Abgelaufen