-
Rückblick: Mehr Mitbestimmung!
21.06.2022 | Am 21. Juni 2022 fand ab 19 Uhr die Veranstaltung "Mehr Mitbestimmung! - 50 Jahre Betriebsverfassungsgesetz `72" in den ver.di-Höfen statt. Parallel konnten Zuschauer*innen die Veranstaltung online mitverfolgen.
-
Rückblick: NO RASSISMUS!
10.06.2022 | Am 10 Juni 2022 fand ab 19 Uhr die Veranstaltung "NO RASSISMUS!" in der Christuskirche am Klagesmarkt statt. Ein umfangreiches Programm mit spannden Redner*innen und natürlich musikalischer Begleitung.
-
Rückblick: Befreiung - Anlässlich des 77. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus
08.05.2022 | Anlässlich dieses bedeutenden Tages wurde am 08. Mai 2022 ab 11 Uhr die Matinee "Befreiung - Anlässlich des 77. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus" im Alten Magazin in Hannover veranstaltet.
-
Rückblick: 25. Antifaschistische Sozialkonferenz
15.03.2022 | Die Antifaschistische Sozialkonferenz hat 2022 wieder als Hybrid-Veranstaltung stattgefunden. Teilnehmer*innen haben im Pavillon Hannover in Präsenz teilnehmen können oder die Veranstaltung im Stream verfolgt...
-
Rückblick: Dietrich Kittner - Porträt der Kabarettlegende 2021
29.11.2021 | Zum Dietrich-Kittner-Abend begrüßte der Regionalleiter des Bildungswerks ver.di ca. 50 Interessierte. Darunter den ehemaligen Oberbürgermeister Hannovers, Herbert Schmalstieg.
-
Rückblick: 24. Antifaschistische Sozialkonferenz
26.06.2021 | Die Antifaschistische Sozialkonferenz hat 2021 als Hybrid-Veranstaltung stattgefunden. Teilnehmer*innen haben im Pavillon in Hannover in Präsenz teilnehmen können oder die Veranstaltung im Stream verfolgt...
-
Rückblick: Nichts ist, wie es scheint…
29.04.2021 | Aus der Online-Seminarreihe "Algorithmen, Demokratie und wir"
-
Corona-Krise im Betrieb
30.03.2021 | Empirische Erfahrungen aus Industrie und Dienstleistungen
-
Die Tage der Commune
12.03.2021 | 150 Jahre Pariser Kommune: Website mit Videos und Liedern
-
150 Jahre Rosa Luxemburg
12.03.2021 | Kritische, solidarische und emphatische Beiträge zu Rosa Luxemburg.
-
Kurze Geschichte der Pariser Kommune
12.03.2021 | Vor 150 Jahren entstand die erste Arbeiterrepublik der Welt...
-
One Billion Rising
16.02.2021 | Bis zum 8. März gibt es von One Billion Rising Hannover jeden Montag ein Quiz, um spielerisch Fakten und Daten zum Thema zu erfahren...
-
Asklepios-Beschäftigte starten Appell
15.02.2021 | Am 16. November kündigte das Management an, die renommierte Reha-Klinik in Seesen zu schließen...
-
Stadtrundgang zu Orten der Verfolgung und des Widerstands
08.02.2021 | Die Internetseite zeigt auf interaktiven Stadtplänen 50 Orte der Verfolgung während der NS-Diktatur in der Mitte Hannovers...
-
Podcast "Von Grundrechten und vom Küssen" von Hubert Brieden
25.11.2020 | Corona und die Folgen – Besichtigung eines Desasters
-
Podcast "Heimat, schöne Fremde" von Hubert Brieden
12.11.2020 | Im Rahmen der Ausstellung "Heimat, schöne Fremde" sollte Hubert Brieden einen illustrierten Vortrag halten, der leider abgesagt werden musste. In einem Podcast stellt Radio Flora die Inhalte zur Verfügung.
-
Hörstation ver.di-Höfe
28.09.2020 | Die ver.di-Höfe bekommen ihre eigene Hörstation. Im Rahmen der Audio.StadtRadTour "Innenhöfe" werden in einer Audiodatei auch die ver.di-Höfe vorgestellt.
-
Rückblick auf Veranstaltung Solidarität
10.03.2020 | Solidarität schafft Macht zur Veränderung, das ist die Erfahrung der Arbeiterbewegung, der Umweltbewegung und von vielen anderen zivilgesellschaftlichen Initiativen. Deshalb haben wir ihr am 13. Dezember 2019 eine Feier gewidmet. Hier kommt der Rückblick.
-
Gedenktag Esterwegen 2020
28.01.2020 | Rückblick vom 25.01.2020
-
Neujahrsempfang 2020 in Oldenburg
28.01.2020 | Rückblick vom 24.01.2020 im Bildungswerk ver.di Oldenburg
-
Prima Klima? Es ist Zeit zum Handeln!
01.08.2019 | Wir leben jetzt auf Pump. Der Globale Erdüberlastungstag 2019 war am 29. Juli. An diesem Tag waren die gesamten nachhaltig nutzbaren Ressourcen der Erde für 2019 verbraucht, die der Weltbevölkerung rechnerisch zur Verfügung stünden, wenn sie nur so viel nutzen würde...
-
Frauenwahlrecht
13.05.2019 | Am 19. Januar 1919, also vor 100 Jahren, bei der Wahl zur Weimarer Nationalversammlung, durften Frauen in Deutschland zum ersten Mal wählen und gewählt werden.
-
Novemberpogrome 1938 auf dem Gebiet des heutigen Niedersachsens
06.02.2019 | Die Novemberpogrome von 1938 sind auch bekannt als (Reichs-)Kristallnacht oder (Reichs-)Pogromnacht.
In der Nacht am 9. auf den 10. November 1938 wurde vom nationalsozialistischen Reich zu Gewalt gegen...
-
Menschen verbinden Menschen
10.01.2019 | Damit Integration gelingt, braucht es viele engagierte Menschen.
Damit unsere Stadt Hannover lebendig & herzlich, demokratisch & weltoffen bleibt, brauchen wir Sie als Pate!
Noch Fragen?
Haben Sie von einer Veranstaltung gehört, die hier nicht auftaucht? Dann schauen Sie doch mal hier nach.