September 2022

    Mehr erfahren

Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewalt

Datum: 1. September 2022
Zeit: 16.00 Uhr
Ort: Ehrenfriedhof am Maschsee-Nordufer, Hannover
Veranstalter: Landeshauptstadt Hannover u.a. (siehe Flyer)

Download Flyer "Antikriegstag - Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewalt" 2022 (pdf)

Antisemitismus- & rassismuskritische Praxis aus empowermentorientierter Perspektive

Eine Fortbildungs- und Vernetzungsreihe

Beginn: 2. September 2022
Ort: Hannover
Veranstalter: Nieders. Landeszentrale für politische Bildung

Download Flyer "Possible Complexities – Complex Possibilities" 2022 (pdf)

Datum: 2. September 2022
Zeit: 19.30 Uhr
Ort: Kulturzentrum Pavillon, Hannover
Eintritt: 34,90 € | 29,50 € | 24,00 €
50% Ermäßigung auf Hannover-Aktivpass
20% Ermäßigung im VVK
Veranstalter: Bildungswerk ver.di u.a. (siehe Flyer)

Download Flyer "Mikis Theodorakis - Die Seele Griechenlands" 2022 (pdf)

... in Zeiten der sozial-ökologischen Transformation

Datum: 3. September 2022
Zeit: 10.00 - 18.00 Uhr
Ort: ver.di-Höfe, Goseriede 10, 30159 Hannover
Veranstalter: Bildungswerk ver.di u.a. (siehe Flyer)

Download Flyer "Wirtschafts und Finanzpolitik in Zeiten der sozial-ökologischen Transformation" 2022 (pdf)

Vom Bauerndorf zur Arbeiterstadt

Datum: 17. September 2022
Zeit: 14.00 Uhr
Ort: Biergarten am Lindener Turm, Hannover
Veranstalter: Bildungswerk ver.di

Download Flyer "Was die Steine uns erzählen" 2022 (pdf)

Keine WM, wo keine Gewerkschaften erlaubt sind

Termin: 18. September 2022 | 15.00 Uhr
Ort: Biergarten, Jockel, Berlin


WM22: FIFA, Katar und Menschenrechte

Termin: 19. September 2022 | 19.30 Uhr
Ort: Stadtbibliothek, Magdeburg


Arbeitsbedingungen, Menschenrechte und Interessen bei der WM 2022 in Katar

Termin: 20. September 2022 | 19.10 Uhr
Ort: Ballsaal FC St.Pauli, Hamburg


Ein (weiteres) Großevent zwischen Kommerz, Korruption und Menschenrechtsverletzungen?

Termin: 21. September 2022 | 19.00 Uhr
Ort: Kulturzentrum Pavillon, Hannover

Veranstalter: Bildungswerk ver.di u.a. (s. Flyer)

Download Flyer "Reclaim the Game" 2022 (pdf)


Wieviel Katar steckt in der Bundesliga?

Termin: 23. September 2022 | 19.04 Uhr
Ort: Wissenschaftspark, Gelsenkirchen


Nicht unsere WM! Der Protest nimmt Gestalt an

Termin: 24. September 2022 | 18.00 Uhr
Ort: Haus am Dom, Frankfurt


Migrantische Arbeiter aus Katar zu Gast in Fürth

Termin: 26. September 2022 | 19.00 Uhr
Ort: Fanprojekt Fürth, Fürth


Migrant workers aus Katar berichten über die Arbeitsbedingungen beim Bau der WM-Stadien

Termin: 27. September 2022 | 19.00 Uhr
Ort: Bellevue di Monaco, München


Menschenrechte in Katar am Bau von WM-Stadien und der steinige Weg zur Anerkennung des Frauenfußballs

Termin: 28. September 2022 | 19.00 Uhr
Ort: Kino Schauburg, Dresden


Wie weit soll die Kommerzialisierung im Fußball denn noch gehen?

Termin: 29. Spetember 2022 | 19.00 Uhr
Ort: Creck Bellmer, Berlin

Link zur Veranstaltungsreihe: "Speakers Tour: Reclaim the Game!"

Interview mit der TAZ "Ich werde die WM gucken"

Auf Erkundungstour mit dem Fahrrad durch die List

Datum: 28. September 2022
Zeit: 17.00 Uhr
Ort: Körtingbrunnen (Lister Meile/Ecke Körtigstraße), Hannover
Veranstalter: Bildungswerk ver.di

Download Flyer "Was die Steine uns erzählen" 2022 (pdf)

Haben Sie Fragen?

Wenn Sie Fragen zu einzelnen Veranstaltungen haben oder sich generell für eine Kooperation mit uns interessieren,
schreiben Sie uns gerne eine Nachricht: