Dezember 2022

    Mehr erfahren

Ökologische Krise und imperiale Lebensweise
Diskussion mit Prof. Markus Wissen

Datum: 1. Dezember 2022
Zeit: 18.00 Uhr
Ort: Veranstaltungszentrum Rotation, Hannover
Veranstalter: Bildungswerk ver.di u.a. (siehe Flyer)

Download Flyer "Solidarische Perspaktiven" 2022 (pdf)

Digitalisierung - Zwischen Herrschaftstechnik und sozialem Fortschritt
Online Veranstaltungsreihe


Digitalisierung Ökologisch - (Wie) Geht das?
mit Anja Höfner, Nachhaltigkeitsexpertin beim Konzeptwerk Neue Ökonomie aus Leipzig

Termin: 08. Dezember 2022 | 18.00 Uhr
Ort: Online

Link zur Veranstaltungsreihe: "Rosa-Luxemburg-Tage 2022"


Künstliche Intelligenz - Heilversprechen oder kapitalistische Maschine?
Mit Timo Daum, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung

Termin: 12. Dezember 2022 | 18.00 Uhr
Ort: Online

Link zur Veranstaltungsreihe: "Rosa-Luxemburg-Tage 2022"


Die Potenziale der Digitalisierung für eine demokratische Planwirtschaft
mit Jakob Heyer, Promovend an der Universität Jena und Stipendiat der Rosa-Luxemburg-Stiftung

Termin: 15. Dezember 2022 | 18.00 Uhr
Ort: Online

Link zur Veranstaltungsreihe: "Rosa-Luxemburg-Tage 2022"

Frauen leben Freiheit - Zan Zendegi Azadi
Berichte und Gespräch (Englisch/ Deutsch)

Datum: 9. Dezember 2022
Zeit: 18.00 Uhr
Ort: Literaturhaus Hannover, Hannover
Veranstalter: Netzwerk Flüchtlingshilfe und Menschenrechte e.V., u.a. (siehe Flyer)

Download Flyer "Kurdistan und Iran Aktuell" 2022 (pdf)

Datum: 10. Dezember 2022
Zeit: 14.00 Uhr
Ort: Trammplatz, Hannover
Veranstalter: ver.di u.a. (siehe Flyer)

Download Flyer "Demo: Genug ist Genug" 2022 (pdf)

Datum: 14.-16. Dezember 2022
Ort: ver.di Bildungs- und Tagungszentrum, Walsrode
Veranstalter: ver.di Landesbezirk Niedersachsen-Bremen (siehe Flyer)

Download Flyer "Bildungsurlaub Ukraine" 2022 (pdf)

Haben Sie Fragen?

Wenn Sie Fragen zu einzelnen Veranstaltungen haben oder sich generell für eine Kooperation mit uns interessieren,
schreiben Sie uns gerne eine Nachricht: