
Aufruf
Datum: 1. April 2022
Zeit: 16.00 Uhr
Ort: vor dem Alten Gewerkschaftshaus, An der Goseriede 4
Veranstalter: DGB
Download Flyer "Jahrestag Erstürmung des Hannoveraner Gewerkschaftshauses" 2022 (pdf)

Online-Podiumsgespräch
Datum: 4. April 2022
Zeit: 19.30 - 21.00 Uhr
Ort: online
Veranstalter: ver.di GPB
Download Flyer "Tarifpolitik in Zeiten der Pandemie" 2022 (pdf)

Online-Gesprächsrunde mit Natascha Strobl
Datum: 7. April 2022
Zeit: 19.00 - 20.30 Uhr
Ort: online
Veranstalter: ver.di GPB

Datum: 16. April 2022
Beginn: 11.30 Uhr
Ort: Aegidienkirche Hannover
Veranstalter: Friedensbüro Hannover e.V. u.a. (s.Flyer)

Arbeitsmigrant*innen im Kampf um ihre Rechte
Datum: 20. April 2022
Zeit: 18.00 Uhr
Ort: ver.di-Höfe, Goseriede 10, 30159 Hannover
Veranstalter: ver.di Jugend Niedersachsen-Bremen
Download Flyer "Die modernen Wanderarbeiter*innen" 2022 (pdf)

Das Smartphone als Datenschleuder
Datum: 20. April 2022
Zeit: 19.00 Uhr
Ort: ver.di-Höfe, Goseriede 10, 30159 Hannover
Veranstalter: Bildungswerk ver.di und Bildungsverein

Foto- und Buchvorstellung der Autorin Kristina Huttenlocher
Datum: 28. April 2022
Zeit: 17.00 Uhr
Ort: ver.di-Höfe, Goseriede 10, 30159 Hannover
Veranstalter: Bildungswerk ver.di

Für eine offene Gesellschaft
Workshop | Rassismuskritisch Veranstaltungen organisieren
Termin: April 2022
Ort: VHS Region Lüneburg, Haagestraße 4, 21335 Lüneburg
Veranstalter: Netzwerk Lüneburger Wochen gegen Rassismus
Details entnehmen Sie bitte der Presse sowie den Online-Kanälen der Seebrücke Lüneburg
Aus der Ausstellungs- und Veranstaltungsreihe "Lüneburger Wochen gegen Rassismus" 2022
Haben Sie Fragen?
Wenn Sie Fragen zu einzelnen Veranstaltungen haben oder sich generell für eine Kooperation mit uns interessieren,
schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:
info@politischebildung.de