Februar 2019

Aus unseren Kämpfen lernen
Streiks auswerten, Strategien entwickeln, politischer werden.

Termin: 15. - 17. Februar 2019
Ort: TU Braunschweig, Universitätsplatz 2, 38106 Braunschweig
Veranstalter: Rosa Luxemburg Stiftung

Download Flyer "Streikkonferenz" 2019 (pdf)

Programm und Anmeldung: www.rosalux.de/streikkonferenz

»Solidarität statt Spaltung«
Der gesellschaftliche Rechtsdruck als praktische Herausforderung

Termin: 9. Februar 2019
Zeit: 10.30 - 16.00 Uhr
Ort: Kulturzentrum Pavillon, Lister Meile 4, 30167 Hannover
Veranstalter: Bildungswerk ver.di u.a. (siehe Flyer)

Download Flyer "22. Antifaschistische Sozialkonferenz" 2019 (pdf)

Die Anmeldeoptionen, Termine und Orte zu den Veranstaltungen, können dem Flyer entnommen werden.

aus der Veranstaltungsreihe
"Schritt für Schritt ins Paradies! Wege aus dem Neoliberalismus."

Datum: 12. Februar 2019
Zeit: 19.00 - 21.00 Uhr
Ort: Kulturzentrum Pavillon, Lister Meile 4, 30161 Hannover
Kosten: Eintritt frei
Referent*innen: Ulrike Herrmann und Dr. Sebastian Thieme
Veranstalter: Bildungswerk ver.di u.a. (siehe Flyer)

Download Flyer "Ich! Ich! Ich! - Das Menschenbild in der Ökonomie" 2019 (pdf)

Ein Festival der kubanischen Kinos

Ort: Kino im Künstlerhaus, Sophienstraße 2, 30159 Hannover
Veranstalter: Landeshauptstadt Hannover u.a. (siehe Flyer)

Download Flyer "Kubanische Visionen" 2019 (pdf)

Termine am 22. Februar 2019

16.00 Uhr - Chico & Rita

18.00 Uhr - Sergio & Sergueí

20:00 Uhr - Podiumsgespräch: Kuba - das Kino und die Wirklichkeit


Termine am 24. Februar 2019

16.00 Uhr - Vestido de novia | Das Brautkleid

18.00 Uhr - Los buenos demonios | Die guten Geister

20.15 Uhr - El acompañante | Der Begleiter


Termine am 24. Februar 2019

15.00 Uhr - Ya no es antes | Damals ist nicht mehr

17.00 Uhr - José Martí: el ojo del canario | das Auge des Kanarienvogels

20.15 Uhr - Cuba and the Cameraman | Kuba und der Kameramann


Termin am 25. Februar 2019

20.15 Uhr - Memorias del subdesarrollo | Erinnerungen an die Unterentwickung

Schattenseiten des Booms

Datum: 22. Februar 2019
Zeit: 20.45 - 21.15 Uhr
Programm: tagesschau24

Ein Film von Knud Vetten.
Die Konjunktur läuft auf Hochtouren. Überall werden Arbeitskräfte händeringend gesucht. Doch der Boom hat Schattenseiten. Viele Menschen fühlen sich benachteiligt. Sie arbeiten in prekären Beschäftigungsverhältnissen, kommen aus der Teilzeit nicht in die Vollzeit, werden unter Mindestlohn bezahlt und haben kaum eine Chance darauf, dass es besser wird. Was wäre notwendig, damit auch diese Menschen viel mehr am wirtschaftlichen Aufschwung teilhaben können? Stehen wir vor einer neuen Massenarbeitslosigkeit, weil Maschinen den Arbeitstakt bestimmen werden? Und was will die neue Regierung angesichts der Herausforderungen unternehmen?


Die unheimliche Macht der Berater
Wie Politik sich steuern lässt

Datum: 25. Februar 2019
Zeit: 22.45 - 23.30 Uhr
Programm: Das Erste

Ein Film von Michael Wech.
Vier Firmen. Fast eine Million Mitarbeiter weltweit. Aktiv in mehr als 180 Ländern. Ein Umsatz von fast 130 Milliarden Dollar pro Jahr. Man nennt sie die "Big Four": die vier größten Wirtschaftsprüfungsgesellschaften der Welt. Diese vier Firmen prüfen weltweit die Bilanzen nahezu aller multinationalen Konzerne. Und sie prüfen Konzerne nicht nur, sie beraten sie auch - unter anderem wie man Steuerschlupflöcher in Gesetzen nutzen kann. Und schließlich beraten sie auch noch die Politik, die diese Gesetze macht. Kaum einer hat so viel Einblick. Sie haben Herrschaftswissen. Sie haben Macht.

Haben Sie Fragen?

Wenn Sie Fragen zu einzelnen Veranstaltungen haben oder sich generell für eine Kooperation mit uns interessieren, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Veranstaltungen aus dem letzten Monat