Podcast zu den Personalratswahlen
Personalratswahlen 2024 – Wir fragen Profis!
Podcast PR Wahlen Folge 1
Das Bildungswerk ver.di interviewt im Rahmen der 1. Folge die Personalrätin Ramona Heimberg (Landeshauptstadt Hannover). Es geht um die Themen Wahlvorbereitung, Kandidat*innensuche und die ersten Schritte des neugewählten Personalrats. Als „best practise“ hebt Ramona die Entwicklung eines Zeitplans hervor, der die Personalräte rechtssicher und gut vorbereitet durch den Wahlzeitraum begleitet. Eine wertvolle Unterstützung ist dabei die enge Zusammenarbeit mit ver.di und dem Bildungswerk ver.di:
Wahlvorstandsschulungen nach NPersVG
0511-12400-444 (Hotline zu den PR-Wahlen)
Podcast PR Wahlen Folge 2
In der 2. Folge unseres Podcast erzählt uns Mizgin Ciftci, ver.di-Gewerkschaftssekretär FB D (Handel), wie er die Interessenvertretungen bei den Wahlen unterstützt. Mizgin engagiert sich nicht nur zu den Wahlen, sondern betont, dass eine kontinuierliche Zusammenarbeit mit den Gremien und Unterstützung seitens der Gewerkschaft auch während der Amtszeit wichtig ist. "Die Kandidat*innen müssen schon im Wahlkampf Kontakt zu ihren Wähler*innen aufbauen und präsent sein. Dadurch baut sich das Vertrauen auf, das für die Amtszeit so wichtig ist!"
Podcast PR Wahlen Folge 3
In der 3. Folge unseres Podcast teilt Dennis Wolter, Referent der Wahlvorstandsschulungen, seine Erfahrungen aus aktuellen und vergangenen Schulungen mit uns. Er gibt uns einen Einblick in den Ablauf seiner Schulungen, die Gründe hinter Wahlanfechtungen und die Änderungen in der Wahlordnung.
Podcast PR Wahlen Folge 4
In unserem vierten und letzten Podcast ist heute bei uns Dr. Jonas Müller, Fachanwalt für Arbeitsrecht, zu Gast.
Jonas berichtet aus seiner Praxis, mit welchen Fragen Wahlvorstände an ihn herantreten und welche Gründe es für eine Wahlanfechtung geben kann. Kleinigkeit oder Katastrophe?
Aus welchen Gründen muss der Wahlprozess neu begonnen werden, wann reicht es aus, eine Kleinigkeit zu korrigieren?
Telefon-Hotline
Hier könnt ihr gezielt Fragen zu den PR-Wahlen an unsere Expert*innen stellen:
05.10.2023 bis 02.05.2024
immer donnerstags von 10-12 Uhr
Tel.: 0511 12400-444
>> Du spielst mit dem Gedanken, für den Personalrat zu kandidieren?
>> Oder du wurdest gefragt, ob du Interesse hast künftig dabei zu sein?
>> Du hast Lust, die Arbeitsbedingungen mit zu gestalten?
>> Du bist neu im Personalrat?
Dann ist das hier für dich:
Weitere Informationen
Koordinationsbüro für Betriebs- und Personalräteseminare
im Bildungswerk ver.di in Niedersachsen e.V.
Goseriede 10, 30159 Hannover
Tel.: 0511 12400-400
Fax: 0511 12400-420
pr@bw-verdi.de