Frauen.Arbeit.Welten gestalten 2023
Fachtagung für Betriebs- und Personalrätinnen, JAVinnen, Gleichstellungsbeauftragte und Schwerbehindertenvertreterinnen
Seminar-Nummer | 33232057 |
---|---|
Beginn | 05.06.2023, 10:00 Uhr |
Dauer | 3 Tage |
Kosten | Seminar mit Tagungspauschale: 887,00 € |
Seminarort |
Rotation
Goseriede 10 30159 Hannover |
Ihre Ansprechpartner |
Koordinationsbüro BR/PR/SBV Goseriede 10 30159 Hannover 0511 12400-400 br@bw-verdi.de |
Programmbeschreibung
In dieser Tagung werden verschiedene Themen beleuchtet, die den Fokus auf Frauen im Arbeitsleben richten. Sowohl Fragen nach (erzwungener) Teilzeit in vielen Branchen und die Folgen für weitere Lebensabschnitte als auch Fragen nach guten Arbeitsbedingungen wird nachgegangen. Dabei wird der Blick auch auf die Zusammenarbeit mit Akteurinnen aus anderen Berufsgruppen gerichtet, die sich mit der Verbesserung von beruflichen Rahmenbedingungen beschäftigen.
Expertinnen aus der Arbeitswelt stellen ihre Themen nach aktuellem Forschungsstand und Rechtslage vor und zeigen konkrete Handlungsmöglichkeiten für Interessenvertretungen auf. Im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit können Frauen durch das neuerworbene Wissen für ihre Kolleginnen vor Ort starke Weichen stellen.
Themenschwerpunkte:
- Klischeefreie Berufswahl
- Frauen in Führungspositionen
- Teilzeitarbeit und Rente
- Zusammenarbeit mit Gleichstellungsbeauftragten
- Digitale Ethik
- Umgang mit Belästigung am Arbeitsplatz
- Home statt Office
Themenplan:
Klischeefreie Berufswahl
Referentin: Birte Lehmpfuhl, Beauftragte für Chancengleichheit, AfA Flensburg
Gleichstellung im Betrieb gestalten und leben
Referentin: Nadine Nelle, Gleichstellungsbeauftragte, Medizinische Hochschule Hannover
Home statt Office? Chancen und Risiken von Homeoffice aus arbeitspsychologischer Sicht
Referentin: Prof. Dr. Tabea Scheel, Arbeits- und Organisationspsychologin, Europa-Universität Flensburg
Teilzeitarbeit - immer noch Frauensache
Referentin: Bianka Schlick, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Dänischenhagen
Frauen und Rente – Informationen für Interessenvertretungen
Referentin: Petra Demuth, Geschäftsführerin u.di, Berlin
AGG – Aktuelles aus dem Arbeitsrecht
Referentin: Heike Dieball, Professorin für Zivil- und Arbeitsrecht,
Praktische Konzepte von Frauen in Führungspositionen
Moderation: Christiane Sennlaub, Christina Willhaus; BW verdi
Belästigung am Arbeitsplatz – Beschäftigte schützen
Referentin: Annika Wheeler, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Hannover
Gute Arbeitsbeziehungen durch gute Kommunikation
Referentin: Lena Bruns, Referentin für Arbeitsrecht, Göttingen
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
05.06.2023
|
Uhrzeit:
10:00 - 17:00 Uhr
|
Wo:
Goseriede 10,
ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
|
Datum:
06.06.2023
|
Uhrzeit:
09:00 - 17:00 Uhr
|
Wo:
Goseriede 10,
ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
|
Datum:
07.06.2023
|
Uhrzeit:
09:00 - 13:00 Uhr
|
Wo:
Goseriede 10,
ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
|