Gerhard Itzen
Studium Wirtschaftspsychologie (M.Sc.)
Studium Management im Gesundheitswesen (B.Sc.)
Scrum Master (PSM-I)
Fachtherapeut für Suchterkrankungen in der klinischen Psychiatrie mit systemischem Schwerpunkt im Klinikum Region Hannover
Mediator (BM®)
Dozent an der KRH-Akademie
Systemisch-lösungsorientierter Berater
Als Wirtschaftspsychologe lege ich besonderen Wert darauf, Führungskräfte in den Bereichen Gesundheit, Suchtprävention, Kommunikation, agiles Projektmanagement insbesondere das Scrum Framework, Mediationen, Coachings und dem Umgang mit Stress zu unterstützen. Selbsterfahrung ist ein wesentlicher Bestandteil aller Seminare. Die Seminarteilnehmer*innen erhalten viel Zeit und Raum, die vorgestellten Methoden und Inhalte direkt anhand von realitätsnahen Fallbeispielen zu erproben.
Mein Fachgebiet
Als Wirtschaftspsychologe liegt mein Hauptaugenmerk darauf, Führungskräfte im Unternehmenskontext umfassend zu unterstützen. Dabei stehen Gesundheitsthemen, insbesondere Suchtprävention und Umgang mit Stress im Fokus meiner Tätigkeit. Durch gezielte Aufklärung und Sensibilisierung möchte ich dazu beitragen, dass Führungskräfte ein besseres Verständnis für die Bedeutung von physischer und psychischer Gesundheit entwickeln und entsprechende Maßnahmen implementieren.
Ein weiterer Schwerpunkt meiner Arbeit liegt auf der Schulung kommunikativer Fähigkeiten. Die Fähigkeit, effektiv zu kommunizieren, ist entscheidend für den Erfolg und trägt maßgeblich zur positiven Unternehmenskultur bei. Hier setze ich gezielte Trainings und Coachings ein, um die Kommunikationskompetenz von Führungskräften zu stärken.
In einer sich schnell verändernden Geschäftswelt sind Flexibilität und Anpassungsfähigkeit essentiell. Durch die Einführung agiler Methoden, insbesondere Scrum Framework, unterstütze ich Führungskräfte dabei, dass ihre Teams effizienter Projekte bearbeiten und auf dynamische Herausforderungen vorbereitet sind.
Darüber hinaus führe ich Mediationen und Coachings durch. Konflikte am Arbeitsplatz können sich negativ auf das Betriebsklima und die Leistungsfähigkeit auswirken. Durch mediative Ansätze schaffe ich Raum für konstruktive Lösungen und trage dazu bei, dass Mitarbeiter*innen und Führungskräfte ihre Potenziale optimal entfalten können.
Mein ganzheitlicher Ansatz integriert Gesundheitsförderung, Kommunikationsschulungen, agile Methoden und konfliktlösende Maßnahmen, um den wirtschaftlichen Erfolg durch ein gesundes und motivierendes Arbeitsumfeld zu sichern.
Das motiviert mich in meiner Arbeit als Referent
Als Referent motiviert es mich, mein umfassendes Wissen als Wirtschaftspsychologe zu teilen und Führungskräfte sowie Mitarbeiter*innen in entscheidenden Bereichen zu stärken. Durch Aufklärung zu Gesundheitsthemen, Suchtprävention, Umgang mit Stress, Schulung kommunikativer Fähigkeiten, Vermittlung agiler Projektmanagementmethoden sowie der Durchführung von Mediationen und Coachings kann ich einen positiven Einfluss auf Unternehmenskulturen ausüben. Der Austausch und die Zusammenarbeit mit Unternehmen, die ihre Mitarbeiter*innen und Führungskräfte optimal fördern möchten, stellen für mich eine inspirierende Herausforderung dar.
Das ist meine Lieblingsmethode in Seminaren
In meinen Seminaren greife ich besonders gerne auf die zirkuläre Fragestellung zurück. Diese Methode ermöglicht es, komplexe Sachverhalte zu durchdringen. Der zirkuläre Frageansatz wird insbesondere genutzt, um Muster, Zusammenhänge und Wechselwirkungen durch gezielte Perspektivwechsel zu analysieren. Daraus ergibt sich die Grundlage für effektive Interventionen im projektbezogenen und zwischenmenschlichen Kontext.