Vernissage: 9. Mai 2022, 18.00 Uhr
Ausstellungszeitraum: 9. Mai - 30. Juni 2022
Einführung: Ralf Buchterkirchen
Öffnungszeiten: täglich von 10.00 - 18.00 Uhr
Ort: Freizeitheim Linden, Windheimstraße 4, 30451 Hannover
Veranstalter: Netzwerk Erinnerung + Zukunft in der Region Hannover e.V.
Weitere Infos und Angebote zum Mitmachen: www.netzwerk-erinnerungundzukunft.de
Download Flyer "Was damals Recht war" 2022 (pdf)
Im Rahmen der Ausstellung »Was damals Recht war … Soldaten und Zivilisten vor Gerichten der Wehrmacht«, die vom 9. Mai bis 30. Juni 2022 im Freizeitheim Linden in Hannover präsentiert wird, lädt der Veranstalter zu Vorträgen renommierter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ein. Diese widmen sich aus unterschiedlichen Perspektiven dem Handeln der Wehrmachtjustiz.
Vortrag | Dr. Peter Lutz Kalmbach (Bremen): Kriegsgerichte, Standgerichte, Bewährungsbataillone – Rechtsprechung und Strafvollstreckung der Wehrmacht
Termin: 12. Mai 2022 | 18.30 Uhr
Ort: Freizeitheim Linden
Vortrag | Dr. Claudia Bade (Hamburg): »In erster Linie Soldat, in zweiter Linie erst Jurist« – Urteilspraxis und Selbstbild der Wehrmachtrichter
Termin: 25. Mai 2022 | 18.00 Uhr
Ort: Gedenkstätte Ahlem, Heisterbergallee 10, 30453 Hannover
Vortrag | Dr. Magnus Koch (Hamburg): »Da machen wir nicht mehr mit«. Wehrmachtsoldaten auf der Suche nach Auswegen aus einem verbrecherischen Krieg (1939 – 1945)
Termin: 9. Juni 2022 | 18.00 Uhr
Ort: ZeitZentrum Zivilcourage, Theodor-Lessing-Platz 1A, 30159 Hannover
Vortrag | Prof. Dr. Maria Fritsche (Trondheim): »… dass die Wehrmacht alles tun soll, um die norwegische Zivilbevölkerung zu befrieden« Wehrmachtjustiz im besetzten Norwegen
Termin: 15. Juni 2022 | 19.00 Uhr
Ort: ver.di-Höfe, Goseriede 10, 30159 Hannover
Vortrag | Dr. Marco Dräger (Heidelberg/Hannover): Opfer der Wehrmachtjustiz in der Erinnerungskultur
Termin: 23. Juni 2022 | 18.00 Uhr
Ort: Freizeitheim Linden
Haben Sie Fragen?
Wenn Sie Fragen zu einzelnen Veranstaltungen haben oder sich generell für eine Kooperation mit uns interessieren, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:
info@politischebildung.de