Vernissage: 22. Juni 2020, 19.00 Uhr mit Vortrag und Diskussion
Ausstellungszeitraum: 22. Juni - 30. August 2020
Ort: ver.di-Höfe, Goseriede 10, 30159 Hannover
Kosten: Eintritt frei
Veranstalter: Bildungswerk ver.di & Rosa-Luxemburg-Club Hannover
Die Anarchie ist das Leben der Menschen, die dem Joche entronnen sind.
Am 7. April jährte sich der Geburtstag von Gustav Landauer (1870-1919) zum 150. Mal. Der Philosoph, Literaturkritiker, Antipolitiker, Literat und Anarchist hinterließ ein vielfältiges Werk, dass sein breites Wirken in der deutschen Gesellschaft zeigt. Landauer, der als herausragende Gestalt seiner Zeit gilt, verband seine jüdische Herkunft mit dem Kampf für eine bessere Welt. Und trotz der Nationalsozialisten, die sein Erbe auslöschen wollten und dem weitgehenden Vergessen und Verschweigen in der Geschichtsschreibung von BRD und DDR, erinnerte sein Freund Martin Buber bis zu seinem Tod unentwegt an Gustav Landauer und dessen Denken.
Die Ausstellung thematisiert daher Landauers ereignisreiches Leben und seine Beiträge zur Volksbühnenbewegung, Genossenschaften, freien Schulen, Siedlungsprojekten sowie sein Engagement in der Revolution und Räterepublik 1919 und vieles mehr. Einblicke in seine Nachwirkungen und die Aktualität seines Denkens sind ebenso Teil der Ausstellung.
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite der Gustav Landauer Denkmalinitiative:
www.gustav-landauer.org
Haben Sie Fragen?
Wenn Sie Fragen zu einzelnen Veranstaltungen haben oder sich generell für eine Kooperation mit uns interessieren, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:
info@politischebildung.de