Die Novemberrevolution - Ursachen und Folgen

    Geschichts- und Kunstausstellung

Vernissage: 7. Februar 2019, 19.30 Uhr
Ausstellungszeitraum: 7. Februar - 29. März 2019
Ort: Veranstaltungszentrum Leinepark, Suttorfer Str. 8, 31535 Neustadt a. Rbge.
Öffnungszeiten: Montags bis Freitags von 9.00 - 16.00 Uhr
Veranstalter: Arbeitskreis Regionalgeschichte e.V.

Führungen durch die Ausstellung können angemeldet werden unter Tel.: 05032 61705.

Download Flyer "Die Novemberrevolution - Ursachen und Folgen" 2019 (pdf)

Revolution und Literatur
Literarische Lesung zur Vernissage

Datum: 7. Februar 2019
Zeit: 19.30 Uhr

Novemberrevolution in der Provinz? Das Beispiel Neustadt am Rübenberge
Vortrag von Hubert Brieden

Datum: 21. März 2019
Zeit: 19.30 Uhr

Die revolutionäre Bewegung von 1918 beendete den Ersten Weltkrieg und damit das Blutvergießen, den Hunger und die Diktatur der Militärs. Sie erkämpfte ein gleiches Wahlrecht für Männer und Frauen, den Acht-Stunden-Tag und eine Republik.

Doch die Revolution wurde durch rechte antisemitische Militärs und Freikorps niedergeschlagen, deren Terror bis 1920 4 500 bis 5 000 Menschen zum Opfer fielen. Die grundlegende Demokratisierung und Entmilitarisierung Deutschlands scheiterte. Der entfesselte Einsatz militärischer Gewalt und die antisemitische Hetze gegen den „inneren Feind“ gaben einen Vorgeschmack davon, was noch kommen sollte …

Die Ausstellung ist eine Kombination von ausdrucksstarken und farbintensiven Bildern der Künstlerin Kerstin Faust und den historischen Tafeln von Hubert Brieden.

Haben Sie Fragen?

Wenn Sie Fragen zu einzelnen Veranstaltungen haben oder sich generell für eine Kooperation mit uns interessieren, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht: