
Willkommen am Standort Oldenburg!
„Moin Moin“, der übliche Gruß zu jeder Tageszeit, vermittelt ein wenig vom Oldenburger Lebensgefühl. Es spiegelt auch die gelassene Freundlichkeit der Einwohner*innen wider. Die drittgrößte Stadt Niedersachsens ist sie geprägt durch durchmischte Branchenstruktur von mittelständischer Industrie und einem ausgewogenen Handels- und Dienstleistungssektor.
Die Kolleg*innen des Standorts Oldenburg haben sich seit 1991 für Umwelt, für Frauenförderung und für Kooperationen für verschiedenen Bildungsangebote eingesetzt. Durch das hohe Engagement konnten seit 14 ESF-geförderte Projekte beantragt und realisiert werden. Ein weiterer Erfolg ist die Akkreditierung der Weiterbildung „Frauen in Führung“ im Jahr 2012 von der Carl Ossietzsky Universität mit insgesamt 10 Credits. Weitere Schwerpunkte liege in der Organisation von Qualifizierungen für Interessenvertretungen und allgemein für Erwachsenen. Ebenso ermöglichen die Kolleg*innen kostenlose After Work Veranstaltungen zu verschiedenen Schwerpunktthemen aus Alltag und Beruf.
Bildungswerk ver.di in Niedersachsen e.V.
Region Oldenburg
Donnerschweer Str. 84
26123 Oldenburg
0441 980805-0
Fax: 0441 980805-22
oldenburg@bw-verdi.de
Angebote
Das Regionalbüro Oldenburg bietet in großem Umfang Grundlagenschulungen für Betriebsräte, Personalräte und Wahlvorstände in der Region Weser-Ems an. Außer am Standort Oldenburg finden die Seminare auch regelmäßig in Bad Zwischenahn, Rastede und Aurich statt. Bildungsberatung und Inhouse-Schulungen kommen betriebsspezifischen Bedarfen entgegen.
Alle Veranstaltungen finden Sie in unserem Portal für die gesetzlichen Interessenvertretungen
Ein besonderer Schwerpunkt der berufsbegleitenden Weiterbildung in Oldenburg ist die Förderung der Führungspersönlichkeit von Frauen. Mit der erfolgreichen Qualifikationsreihe "Frauen in Führung" wurden seit 2004 knapp 200 Frauen auf ihre Führungsrolle vorbereitet. Seit 2012 ist die Weiterbildung an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg mit 10 Creditpoints akkreditiert, so dass sie auch in ein weiterführendes Studium integriert werden kann.
Dieses und weitere Angebote finden Sie im Portal QuBE = erfolgreich weiterbilden!
Sprach- und Integrationskurse
Finanziert durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur und koordiniert durch die Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung (AEWB) bietet das Bildungswerk ver.di in der Region Oldenburg Sprachkurse auf unterschiedlichem Niveau für Geflüchtete an.
Auch am Standort Oldenburg bieten wir kostenlose After Work Bildung zu verschiedenen Themen aus allen Lebens- und Arbeitsbereichen an.
Im Rahmen der Erwachsenenbildung planen und realisieren wir eine Zahl von qualitativ hochwertigen Angeboten zu unterschiedlichen Themenbereichen. Hierbei arbeiten wir mit verschiedenen Partnern zusammen.
Unsere Kooperationspartner:
Ansprechpartner*innen vor Ort
Bildungsreferent*innen
Unsere Mitarbeiterin Dr. Kim Ritter besucht derzeit eine, von der NBank geförderte, Weiterbildung:
Arbeitsrecht Berufsbegleitender Masterstudiengang an der Universität Münster
Abschluss: LL.M.
- Berufsbegleitend zum Hochschulgrad "Master of Laws" (LL.M.) / 60 ECTS-Punkte
- Zugleich Fachanwalt für Arbeitsrecht
- Dauer: 3 Semester zzgl. Masterarbeit
- Aufbau: 8 Module, 373 Unterrichtsstunden, Unterrichtssprache Deutsch