Region Lüneburg

Das Regionalbüro Lüneburg im Nordosten Niedersachsens ist der jüngste Standort des Bildungswerks. Ursprünglich in Uelzen gegründet, sitzen unsere Projektspezialist*innen seit 2011 in der Salz- und Hansestadt.

Kontakt

Lessingstraße 1
21335 Lüneburg

04131 40946-0
 04131 40946-10

lueneburg@bw-verdi.de

Evamaria Molitor

Regionalleitung
ESF-Projekte

04131 40946-24
evamaria.molitor@bw-verdi.de

Tina Scheef

Bildungsreferentin
ESF Projekte und QuBE
Schwerpunkt Kita

04131 40946-26

Cornelia Vogel

Bildungsreferentin
Schwerpunkt Gesundheit, Pflege und Arbeitsschutz

0160 926 105 27

Franka Lindow

Koordinatorin ESF Projekte
und Fördermittel

04131 40946-11

Natalia Bock

Bildungsreferentin
ESF Projekte und QuBE
Schwerpunkt Kita

04131 40946-13

Ina Hämmerling

Verwaltung und Projektkoordination
Koordinationsbüro ESF

04131 40946-15

Petra Neumann

Seminarbetreuung

04131 40946-17

Claudia Bergmann

Verwaltung

04131 40946-23

Esther Garcia

Verwaltung

04131 40946-27

Rosalina Masch

Verwaltung

04131 40946-22

Eva Schneider

Verwaltung
Schwerpunkt Digitales

04131 40946-16

Torsten Brummelhop

Verwaltung

04131 40946-14

Ursula Jacobi

Verwaltung

04131 40946-18

Kirsten Rappard

Verwaltung

04131 40946-19
kirsten.rappard@bw-verdi.de

Angebote in der Region Lüneburg

Willkommen zu unserem berufsbegleitenden Weiterbildungsprogramm für Erwachsene!

Wir freuen uns, dass ihr Euch für lebenslanges Lernen und berufliche Entwicklung interessieren. Unser Programm bietet eine breite Palette an Kursen und Themen, die auf die Bedürfnisse von Erwachsenen zugeschnitten sind, die ihre Karriere voranbringen oder ihre Kenntnisse und Fähigkeiten erweitern möchten.

Unsere erfahrenen Dozent*innen sind Expert*innen auf ihrem Gebiet und bringen Euch ihr Wissen und ihre Erfahrung näher. Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Kurse praxisnah und relevant für den Berufsalltag sind, damit Ihr das Gelernte direkt anwenden könnt.

Wir glauben, dass lebenslanges Lernen ein wichtiger Faktor für beruflichen Erfolg und persönliche Entwicklung ist. Deshalb bieten wir erschwingliche Kurse und flexible Optionen an, um sicherzustellen, dass ihr Eure beruflichen Ziele erreichen können, ohne dabei Eure anderen Verpflichtungen zu vernachlässigen.

Wir hoffen, dass Ihr das Programm nutzen werden, um Eure Fähigkeiten und Kenntnisse zu erweitern und Eure Karriere voranzutreiben.

Bei Fragen oder Anliegen könnt Ihr unsere hilfsbereiten Berater*innen gerne kontaktieren.

Alle Veranstaltungen findet Ihr jetzt hier

Der Arbeitsschwerpunkt des lüneburger Regionalbüros liegt in der Projektarbeit und der damit in Verbindung stehenden Personalentwicklung. In puncto Konzeption und Durchführung von EU- und landesgeförderten Großprojekten haben sich die Kolleg*innen in den letzten zwölf Jahren einen über die Landesgrenzen hinausreichenden Expert*innenruf erarbeitet. Gemeinsam mit großen Sozialpartnern wurden Qualifizierungsoffensiven im Bereich Klinikpersonal, Kita-Fachkräfte, Frauenförderung oder Diversity umgesetzt.


Hier geht es zu den aktuellen Projekten

Aus dem durch das Land Niedersachsen geförderten Projekt zur Guten Digitalen Arbeit im Dienstleistungsbereich entstand eine gefragte Expertise und gleichzeitig ein neuer Arbeitsschwerpunkt des Bildungswerks, der sich durch alle Geschäftsfelder zieht. Die Erkenntnisse fließen in unsere Bildungsarbeit mit ein und lassen neue Angebote entstehen. Alle aktuellen Veranstaltungen und Publikationen zum Thema Gute digitale Arbeit findet Ihr auf der Projektseite:


www.gutedigitalearbeit.de

Unsere Kooperationspartner veranstalten Arbeitskreise, Tagungen und andere Formen von Seminaren nach dem Niedersächsischen Gesetz zur Förderung der Erwachsenenbildung (NEBG). Dabei unterstützen wir sie bei der Auswahl der Themenbereiche, der Inhalte, der Methode und der Veranstaltungsform. Außerdem sind wir behilflich bei der Suche nach geeigneten Referent*innen/Dozent*innen.

In den Arbeitskreisen können Interessierte mitarbeiten und sich aktiv einbringen. Diese Art der Veranstaltung hat den Vorteil, flexibel auf Wünsche und Bedürfnisse der Aktiven eingehen zu können und schnell aktuelle Ereignisse aufgreifen zu können. Es kann projektorientiert gearbeitet werden, aber auch längerfristig zu einem bestimmten Thema.

Nehmt gerne direkt mit uns Kontakt auf:
lueneburg@bw-verdi.de