
Willkommen beim Standort Göttingen!
Wissen. Natur. Festivals. Göttingen ist so facettenreich, wie die Menschen, die hier leben. Mit einem studentischen Bevölkerungsanteil von 20% ist das Stadtbild geprägt durch den Bildungs- und Forschungsbetrieb. Mitunter haben 44 Nobelpreisträger in Göttingen studiert, gelehrt und geforscht. Dieser direkte Bezug zur Bildung und Kultur findet sich auch in der Arbeit des Bildungswerks wieder.
Direkt im Zentrum der Stadt, neben dem bekannten Gänseliesel Brunnen, befinden sich deshalb unsere Räumlichkeiten. Der im Jahr 1991 geschaffene Standort ist der südlichste Standort in Niedersachsen. Die Kolleg*innen arbeiten eng mit fachlichen Gewerkschaftsarbeit und den hauptamtlichen Gewerkschaftssekretär*innen zusammen. Daraus ergibt sich ein praxisnahes Seminarangebot für Interessenvertretungen. Ebenso setzen sie sich für politische und allgemeine Bildung ein. Regelmäßig finden kostenlose Bildungsveranstaltungen rund um Gesellschaft, Politik und Berufsleben statt.
Wem die Räumlichkeiten im Kern Göttingens gefallen, der/die hat die Möglichkeit diese für eigene Veranstaltungen anzumieten.
Bildungswerk ver.di in Niedersachsen e.V. Region Göttingen
Rote Straße 19
37073 Göttingen
0551 471-88
Fax: 0551 481-70
goettingen@bw-verdi.de
Sie finden uns in der Innenstadt von Göttingen. Es stehen leider keine Parkplätze vor dem Haus zur Verfügung. Die Parkplätze in der näheren Umgebung sind gebührenpflichtig.
Angebote
Zu den herausragenden Arbeitsschwerpunkten zählt die Qualifizierung der Interessenvertretungen in Betrieben und Verwaltungen. Die meisten Seminare finden in den Räumen des Bildungswerks statt. Zentral am Markt gelegen, schätzen unsere Teilnehmer*innen besonders die gute Erreichbarkeit.
Portal für gesetzliche Interessenvertretungen
Netzwerktreffen für Betriebsräte und Personalräte
Schulungsarbeit und gewerkschaftliche Arbeit gehören zusammen. Generell gibt es einen engen Austausch zwischen dem Bildungswerk und der Gewerkschaft vor Ort. Aus dieser Kooperation ist 2011 ein Netzwerktreffen für Betriebsräte in der Region entstanden. Gefördert werden der Austausch sowie die gegenseitige Unterstützung in Fragen der Betriebsratsarbeit.
Das Netzwerk hat sich zwischenzeitlich so bewährt, dass es seit 2015 auch ein Netzwerktreffen für Personalräte in kleinen Verwaltungen gibt.
Bei Interesse melden Sie sich bitte per E-Mail an goettingen@bw-verdi.de
Der zweite Arbeitsschwerpunkt liegt auf der politischen und kulturellen Erwachsenenbildung – wegen des Umfangs und der Bandbreite der Kurse zumeist mit Kooperationspartnern.
Hier geht es zu den aktuellen Veranstaltungen rund um Politische Bildung
Mit der After Work Bildung möchten wir eine Einführung in ein spannendes Thema geben - dabei geht es darum, die berufliche oder private Lebensgestaltung zu erleichtern oder sie zu verändern. Sie erfahren Neues oder lernen Methoden kennen, mit denen Sie sich möglicherweise weiter beschäftigen wollen.
Die Kooperationen im Arbeitsfeld der politischen, sprachlichen und kulturellen Bildung mit verschiedenen Partnern zielen darauf, das Engagement lokaler Gruppen und Initiativen mit eigenen Erfahrungen zu unterstützen und ein breites Angebot an Weiterbildung in der Region anbieten zu können.
Unsere Kooperationspartner sind:
- Göttinger Arbeitskreis zur Unterstützung Asylsuchender e.V. (AK Asyl)
- Geschichtswerkstatt Göttingen e.V.
- Institut für angewandte Kulturforschung e.V. (ifak)
- Institut für Interkulturelle Kommunikation e.V. (IIK)
- Lektorat Deutsch als Fremdsprache
- VIA LINGUA e.V.
- Verein für Medienkultur e.V. - Stadtradio Göttingen
- Verein Treffpunkt e.V.
Wir bieten in unseren Räumen in absolut zentraler Lage in Göttingen, mit Blick auf das Alte Rathaus und das Gänseliesel, zwei komplett ausgestattete Seminarräume zur Mitbenutzung. Mietdauer und Zeiten nach Absprache.
Weitere Informationen