Neue Amtszeit

    Angebote für Personalräte und Wahlvorstände

Stehen in deiner Dienststelle die Personalratswahlen an?

In unseren Wahlvorstandsschulungen lernst du alles,
um die Wahl richtig durchzuführen.

Angebote für neu- und wiedergewählte Personalsrät*innen:

  • Grundlagenschulungen und Follow Ups
  • Infos zur Bildungsberatung
  • Musterformulare & Infos 

Kursangebote / Kursdetails

Wahlvorstandsschulung nach BPersVG Jobcenter

Seminar-Nr. 33237025
Beginn 05.12.2023, 09:30 Uhr
Dauer 7 Stunden
Kosten Seminargebühr: 280,00 €
Seminarort
Rotation
Goseriede 10
30159 Hannover
Ihre
Ansprechpartner
Koordinationsbüro BR/PR/SBV
Goseriede 10
30159 Hannover

0511 12400-400
br@bw-verdi.de
Freistellung &
Kostenübernahme
§ 25 BPersVG

Programmbeschreibung

Die Personalratswahlen werden von den Wahlvorständen vorbereitet und durchgeführt.


Der Wahlvorstand legt durch seine sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Interessenvertretung im Betrieb / in der Verwaltung. Mit der Einhaltung der rechtlichen und demokratischen Grundregeln im Wahlvorgang werden zermürbende und kostenträchtige Wahlanfechtungen vermieden.


Das Seminar vermittelt anhand konkreter Unterlagen und Checklisten die Grundlagen, die Wahl nach einem exakten Zeitplan, entsprechend den rechtlichen Vorschriften und der entsprechenden Wahlordnung, durchzuführen und dabei Fallen und Fehler zu vermeiden.


Themenschwerpunkte:

  • Bestellung und Aufgaben des Wahlvorstands
  • Wann und wo wird gewählt?
  • Was zu klären ist? Das Wahlausschreiben
  • Wer wählt wen? Wahlberechtigung und Wählbarkeit
  • Wahldurchführung
  • Schutz der Wahl


Themenplan:


Bestellung und Aufgaben des Wahlvorstands, u.a.

  • Zeitpunkt und Verfahren
  • Geschäftsführung des Wahlvorstands
  • Aktivitäten und Fristen – der Zeitplan der PR-Wahl


Wann und wo wird gewählt?

  • das Ende der PR-Amtszeit
  • Dienststelle, Nebenstelle, gemeinsame Dienststelle


Was zu klären ist? Das Wahlausschreiben

  • Festlegung der PR-Größe, Verteilung der Sitze auf die Gruppen der AN/Beamte
  • Gruppenwahl, gemeinsame Wahl, Festlegung der PR Sitze Männer/Frauen
  • das Wahlausschreiben


Wer wählt wen? Wahlberechtigung und Wählbarkeit

  • das aktive Wahlrecht – Wahlberechtigung, passives Wahlrecht – Wählbarkeit
  • nicht wählbare Personen, die Wählerliste, Einsprüche gegen die Wählerliste


Wahldurchführung

  • Einreichung der Wahlvorschläge, Listenwahl/Persönlichkeitswahl
  • die Wahlhandlung, Briefwahl, Stimmenauszählung, Ermittlung der gewählten
  • PR-Mitglieder
  • Ermittlung der PR-Ersatzmitglieder, Niederschrift der Wahlergebnisse
  • Konstituierung des neuen Personalrats


Schutz der Wahl

Wahlbehinderung, Wahlbeeinflussung, mögliche Gründe für Wahlanfechtung




Termine zum dieser Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
05.12.2023
Uhrzeit:
09:30 - 16:30 Uhr
Wo:
Goseriede 10, ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation




Know How für Personalräte

Hier findest du viele nützliche Tipps und
Infos für deine Arbeit im Personalrat.

 

Musterformulare

Download

Bildungsberatung

Kostenfreie Beratung zur Bildungsplanung für euer Gremium.

 


Telefon-Hotline

Hier könnt ihr gezielt Fragen zu den PR-Wahlen an unsere Expert*innen stellen:

05.10.2023 bis 02.05.2024
immer donnerstags von 10-12 Uhr

Tel.: 0511 12400-444


>> Du spielst mit dem Gedanken, für den Personalrat zu kandidieren?
>> Oder du wurdest gefragt, ob du Interesse hast künftig dabei zu sein?
>> Du hast Lust, die Arbeitsbedingungen mit zu gestalten?
>> Du bist neu im Personalrat?

Dann ist das hier für dich:

Das kleine 1x1 der Personalratsarbeit

Weitere Informationen

Koordinationsbüro für Betriebs- und Personalräteseminare
im Bildungswerk ver.di in Niedersachsen e.V.
Goseriede 10, 30159 Hannover

Tel.: 0511 12400-400
Fax: 0511 12400-420
pr@bw-verdi.de