Neue Amtszeit

    Angebote für Personalräte und Wahlvorstände

Stehen in deiner Dienststelle die Personalratswahlen an?

In unseren Wahlvorstandsschulungen lernst du alles,
um die Wahl richtig durchzuführen.

Angebote für neu- und wiedergewählte Personalsrät*innen:

  • Grundlagenschulungen und Follow Ups
  • Infos zur Bildungsberatung
  • Musterformulare & Infos 

Kursangebote / Kursdetails

Lass ich mich zur PR-Wahl 2024 aufstellen?
After Work Veranstaltung

Seminar-Nr. 68230106
Beginn 07.09.2023, 16:30 Uhr
Dauer 2 Stunden
Kosten
Seminarort
DGB-Haus Bremen
Bahnhofsplatz 22-28
28195 Bremen
Ihre
Ansprechpartner
Bildungswerk ver.di in Bremen gGmbH
Bahnhofsplatz 22-28
28195 Bremen

0421 244-63110
bremen@bw-verdi.de

Programmbeschreibung

Wer Motivation hat, sich für die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten in der Dienststelle aktiv einzusetzen, ist im Personalrat genau richtig. Dieses Gremium agiert als Team und engagiert sich auf sämtlichen Ebenen der Mitbestimmung: Arbeitszeitmodelle, Arbeits- und Gesundheitsschutz, Personalbemessung und vieles mehr. Für die Belange der Beschäftigten hat ein guter Personalrat ein offenes Ohr und berät bei Fragen und Konflikten. Im Personalrat lernst du die Dienststelle aus einer anderen Perspektive kennen und kannst Veränderungen mitgestalten. Gewerkschaftliche Strukturen in den Dienststellen unterstützen die Arbeit des Personalrates und tragen dazu bei, Prozesse im Sinne der Kolleg*innen zu organisieren.


Im Frühjahr 2024 finden die Wahlen der Personalräte statt. Wenn du schon länger darüber nachdenkst, dich aufstellen zu lassen oder darauf angesprochen wurdest, kann Dir diese Veranstaltung bei Deiner Entscheidung helfen. Es gibt Raum für Fragen, Zweifel und Erwartungen, die an die Mitwirkung im Personalrat geknüpft sind.


Gemeinsam mit erfahrenen Personalräten und Gewerkschafter*innen diskutieren wir über die Verantwortung des Amtes, was daran Spaß macht und was zeitweise herausfordernd sein kann:

  • Welche Aufgaben kommen im Personalrat auf mich zu?  
  • Wie viel Zeit muss ich mir für die Arbeit im Personalrat nehmen?  
  • Wie bekomme ich das nötige Wissen, um eine gute Arbeit im Personalrat machen zu können?  
  • Was kann ich im Personalrat erreichen?  
  • Verändern sich meine Aufstiegschancen durch das Amt?
  • Was bewegt mich persönlich Teil des Gremiums zu werden?  
  • Wie sieht die Zusammenarbeit mit der Gewerkschaft aus?


Referent:innen:

Kai Mües (GPR) & Anne-Katrin Rieke-Brodda (PR Schulen)




Termine zum dieser Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
07.09.2023
Uhrzeit:
16:30 - 18:30 Uhr
Wo:
Bahnhofsplatz 22-28, DGB-Haus Bremen




Know How für Personalräte

Hier findest du viele nützliche Tipps und
Infos für deine Arbeit im Personalrat.

 

Bildungsberatung

Kostenfreie Beratung zur Bildungsplanung für euer Gremium.

 


Telefon-Hotline

Wir werden für euch eine Telefon-Hotline einrichten!
Hier könnt ihr gezielt Fragen zu den PR-Wahlen an unsere Expert*innen stellen.

Sobald die Sprechzeiten und Telefonnummer eingerichtet sind,
informieren wir euch auf dieser Seite darüber.


>> Du spielst mit dem Gedanken, für den Personalrat zu kandidieren?
>> Oder du wurdest gefragt, ob du Interesse hast künftig dabei zu sein?
>> Du hast Lust, die Arbeitsbedingungen mit zu gestalten?
>> Du bist neu im Personalrat?

Dann ist das hier für dich:

Das kleine 1x1 der Personalratsarbeit

Weitere Informationen

Koordinationsbüro für Betriebs- und Personalräteseminare
im Bildungswerk ver.di in Niedersachsen e.V.
Goseriede 10, 30159 Hannover

Tel.: 0511 12400-400
Fax: 0511 12400-420
pr@bw-verdi.de