Betriebliches Notfall-, Krisen- und Pandemiemanagement
Beteiligungsmöglichkeiten und Rechte der gesetzlichen Interessenvertretung
Kosten
890,00 €
Teilnahmegebühr pro Person
312,00 €
Verpflegungs-/Unterkunftskosten
Preishinweis
Seminargebühr inkl. 22,50 € Veranstaltungspauschale pro Tag/pro Teilnehmer*in
Veranstaltungsort
ver.di Bildungs- und Tagungszentrum
Sunderstr. 77
29664 Walsrode
Programmbeschreibung
Immer häufiger geraten Beschäftigte durch gewalttätige Übergriffe und Bedrohungen in gefährliche Situationen. Das Erlebte führt sehr häufig zur Traumatisierung der Betroffenen.
Durch das Notfallmanagement wird sichergestellt, dass in Notsituationen keine grundlegenden Entscheidungen mehr getroffen werden müssen, sondern dass die vorher definierten Maßnahmen systematisch angewendet werden können. Zum Notfallmanagement gehört aber nicht nur die Vorbereitung auf Krisensituationen, sondern auch deren kritische Nachbereitung (Evaluation).
Die Seminarinhalte in Stichworten:
• Initiativmöglichkeiten der gesetzlichen Interessenvertretung
• Notfallsituationen im Betrieb
• Maßnahmen nach Übergriffen
• Gefährdungsanalyse
• Arbeitsschutz durch Prävention
• Interventionsmaßnahmen
• Zusammenarbeit mit externen Experten
Freistellungsgrundlagen
- § 179 Abs. 4 und 8 SGB IX
- § 54 Abs. 1 i.V.m. §46 BPersVG / vgl. LPersVG
- § 37 Abs. 6 BetrVG i.V.m. § 40 BetrVG