Kursangebote
/ Kursdetails
Vereinbarungen zum Hinweisgeberschutzgesetz gestalten
Regelungen für Betriebs- und Dienstvereinbarungen in der Praxis umsetzen
Seminar-Nr. | 63240084 |
---|---|
Beginn | 11.01.2024, 10:00 Uhr |
Dauer | 7 Stunden |
Kosten |
Seminargebühr: 275,00 € |
Seminarort |
DGB-Haus Bremen
Bahnhofsplatz 22-28 28195 Bremen |
Ihre Ansprechpartner |
Bildungswerk ver.di in Bremen gGmbH Bahnhofsplatz 22-28 28195 Bremen 0421 244-63110 bremen@bw-verdi.de |
Freistellung & Kostenübernahme |
§ 39 Abs. 2 und § 40 i.V.m. § 37 NPersVG § 37 Abs. 6 i. V. m. § 40 BetrVG § 54 Abs. 1 i.V.m. § 46 BPersVG/analog LPersVG § 39 Abs. 5 BremPersVG § 49 Abs. 4 i.V.m. §§ 19 Abs. 3, § 30 MVG-EDK § 179 Abs. 4 und 8 SGB IX § 10 Abs. 5 BGleiG |
Programmbeschreibung
Das Praxisseminar richtet sich an Betriebs- und Personalräte, die eine Betriebs- bzw. Dienstvereinbarung zur Umsetzung des Hinweisgeberschutzgesetzes abschließen wollen. Auf Grundlage der Tagesseminare zu den rechtlichen Hintergründen und Zielen bietet dieses Seminar die Möglichkeit, an konkrete Vereinbarungen und Formulierungen im Betrieb zu arbeiten. Es können Gremien teilnehmen, die schon weiter fortgeschritten sind im Prozess und solche, die gerade erst mit der Formulierung und damit der Implementierung starten.
Themenschwerpunkte:
- Praktische Schritte zur Erstellung einer Betriebs- / Dienstvereinbarung
- Inhaltliche Gestaltung und Aufbau einer Vereinbarung zur Umsetzung des Hinweisgeberschutzgesetzes
- Formulierungshilfen
- Überwachung der Einhaltung der Vereinbarungen, Evaluationsmöglichkeiten
- Praxisbeispiele
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
11.01.2024
|
Uhrzeit:
10:00 - 17:00 Uhr
|
Wo:
Bahnhofsplatz 22-28,
DGB-Haus Bremen
|