Kursangebote / Kursdetails

NPersVG Grundlagen 3: Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten

Seminar-Nr. 33251075
Beginn 13.01.2025, 10:00 Uhr
Dauer 36 Stunden
Kosten Seminargebühr: 935,00 €
zzgl. Übernachtung / Verpflegung: 782,50 €
oder Tagungspauschale: 351,00 €
(Alle Preise inkl. MwSt.)
Seminarort
ver.di BIZ Walsrode
Sunderstr. 77
29664 Walsrode
Ihre
Ansprechpartner
Koordinationsbüro BR/PR/SBV
Goseriede 10
30159 Hannover

0511 12400-400
br@bw-verdi.de
Freistellung &
Kostenübernahme
§ 39 Abs. 2 und § 40 i.V.m. § 37 NPersVG

Programmbeschreibung

Der vorherige Besuch des NPersVG 1 wird empfohlen.


In diesem Seminar werden Kenntnisse vermittelt, die nötig sind, um auf Probleme in der Dienststelle reagieren zu können. Soziale Mitbestimmungsrechte unterscheiden sich wesentlich von denen der personellen Mitbestimmung. Es geht hier um den Abschluss von Regelungen kollektivrechtlicher Art. Dieses bedeutet ein zielorientiertes, systematisches Vorgehen des Personalrats. Es muss festgestellt werden, welche Interessen die Beschäftigten haben und welche Ziele die Dienststelle verfolgt.


Zentrale Fragen sind hierbei, wie weit der Personalrat Recht auf Information hat, welches sinnvolle Verhandlungsstrategien sind und wie Dienstvereinbarungen abgeschlossen werden, ohne Rechte preiszugeben.



Themenschwerpunkte


Informationsrecht und –beschaffung

Möglichkeiten zur Findung von Schwerpunktthemen

Unterschiede der Mitbestimmung gemäß § 66 und § 67 NPersVG

Initiativrecht des Personalrats

Ausübung und Durchsetzung der Mitbestimmung

Abschluss von Dienstvereinbarungen

Kurzüberblick Arbeitszeit und Überstunden

Überblick zum Arbeits- und Gesundheitsschutz



Abgelaufen