NPersVG Grundlagen 1: Rechte, Pflichten und Aufgaben des Personalrats
Seminar-Nr. | 63230007 |
---|---|
Beginn | 06.02.2023, 10:00 Uhr |
Dauer | 5 Tage |
Kosten |
Seminargebühr: 795,00 € zzgl. Tagungspauschale: 370,00 € oder Seminargebühr, Übernachtung, Verpflegung: 1662,50 € |
Seminarort |
InterCityHotel Bremen
Bahnhofsplatz 17-18 28195 Bremen |
Ihre Ansprechpartner |
Bildungswerk ver.di in Bremen gGmbH Bahnhofsplatz 22-28 28195 Bremen 0421 244-63110 bremen@bw-verdi.de |
Programmbeschreibung
Dieses Seminar wird als Einstieg empfohlen
Das NPersVG (Niedersächsisches Personalvertretungsgesetz) bietet den Personalräten eine Fülle von Gestaltungsmöglichkeiten innerhalb der Dienststelle. Eine Reihe von Mitbestimmungsrechten soll die demokratische Teilhabe am Dienstgeschehen sichern.
Dieses Seminar gibt einen Überblick über das NPersVG und die darin verankerten Mitbestimmungsrechte, die jedes Personalratsmitglied kennen muss. Es werden die wichtigsten Grundlagen für eine erfolgreiche Personalratsarbeit erarbeitet und die Aufgaben des Personalrats innerhalb der Dienststelle dargelegt.
Themenschwerpunkte:
- Allgemeine Aufgaben des Personalrates
- Geschäftsführung des Personalrates
- Grundlagen des Personalvertretungsgesetzes unter dem Aspekt der betrieblichen Praxis
- Allzuständigkeit des Personalrates gem. § 64 NPersVG
- Kurzüberblick über Mitbestimmungstatbestände
- Verfahren der Benehmensherstellung
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
06.02.2023
|
Uhrzeit:
10:00 - 17:00 Uhr
|
Wo:
Bahnhofsplatz 17-18,
InterCityHotel Bremen
|
Datum:
07.02.2023
|
Uhrzeit:
09:00 - 17:00 Uhr
|
Wo:
Bahnhofsplatz 17-18,
InterCityHotel Bremen
|
Datum:
08.02.2023
|
Uhrzeit:
09:00 - 17:00 Uhr
|
Wo:
Bahnhofsplatz 17-18,
InterCityHotel Bremen
|
Datum:
09.02.2023
|
Uhrzeit:
09:00 - 17:00 Uhr
|
Wo:
Bahnhofsplatz 17-18,
InterCityHotel Bremen
|
Datum:
10.02.2023
|
Uhrzeit:
09:00 - 13:00 Uhr
|
Wo:
Bahnhofsplatz 17-18,
InterCityHotel Bremen
|