Kursangebote / Kursdetails

Mediation - Wahrnehmen - Erkennen - Handeln
Fortbildung für ausgebildete Mediator*innen

Seminar-Nr. 36242011
Beginn 19.02.2024, 09:00 Uhr
Dauer 2 Tage
Kosten Seminargebühr: 352,00 €
zzgl. Gebühr Erstellung Profil: 98,00 €
Seminarort
Rotation
Goseriede 10
30159 Hannover
Ihre
Ansprechpartner
Regionalbüro Hannover
Goseriede 10
30159 Hannover

0511 12400-400
hannover@bw-verdi.de
Referent*innen Schwanert-Tschechne, Gudrun

Programmbeschreibung


MEDIATION

Wahrnehmen - Erkennen - Handeln

Unsere Fortbildungsreihe für Mediator*innen


Besuchen Sie unsere Fortbildungen, um Fortbildungsstunden für das Führen des Titels „zertifizierte*r Mediator*in“ nach dem Mediationsgesetz zu sammeln oder um den Anforderungen des Bundesverbands Mediation (BM) für den Erhalt der Lizenz BM® gerecht zu werden.


Alle Tagungs- und Fortbildungsangebote erfüllen die verpflichtenden Anforderungskriterien gemäß der Verordnung über die Aus- und Fortbildung von zertifizierten Mediator*innen (ZMediatAusbV)



Inhalt:


Sich selbst und andere besser verstehen


Konflikte gehören zum menschlichen Miteinander, und als Mediator*in ist es von entscheidender Bedeutung, die verschiedenen Persönlichkeiten und Verhaltensweisen im Konfliktprozess zu verstehen. In diesem zweitägigen Seminar werden Sie das Persönlichkeitsmodell DISG kennenlernen und erfahren, wie es in der Mediation eingesetzt werden kann, um Konfliktsituationen erfolgreich zu bewältigen.


Im Laufe der Zeit entwickeln Menschen individuelle Präferenzen bezüglich ihres Konfliktverhaltens. Dominante Menschen zeigen sich direkt, ergebnisorientiert, bestimmt, willensstark und energisch. Initiative Menschen hingegen sind typischerweise extrovertiert, begeistert, optimistisch, ausgelassen und lebhaft. Stetige Menschen zeichnen sich durch Ausgeglichenheit, Entgegenkommen, Geduld, Bescheidenheit und Taktgefühl aus. Gewissenhafte Menschen hingegen sind analytisch, reserviert, präzise, zurückgezogen und systematisch.


In diesem Seminar werden wir uns mit folgenden Fragen auseinandersetzen:


  •    Wie verhalten sich die unterschiedlichen DiSG®-Typen im Konflikt?


  •    Welche Persönlichkeitsmuster sind produktiv für die Konfliktlösung und welche eher destruktiv?


  •    Wie können die verschiedenen Persönlichkeiten zu einer guten Lösung im Mediationsprozess gelangen?


Gemeinsam werden wir Antworten auf diese Fragen erarbeiten und praktische Strategien entwickeln, um Konflikte effektiv zu bewältigen. Sie werden lernen, wie Sie die DiSG®-Profile der Konfliktparteien erkennen und ihr eigenes Kommunikationsverhalten anpassen können, um eine konstruktive Mediation zu fördern.


Das Seminar bietet eine Mischung aus theoretischen Grundlagen, Fallbeispielen, interaktiven Übungen und Gruppendiskussionen. Sie werden die Möglichkeit haben, Ihre eigenen Erfahrungen einzubringen und von den Erkenntnissen der anderen Teilnehmer*innen zu profitieren. Die Erstellung und Auswertung Ihres eigenen individuellen DiSG®-Profils kann zur Weiterbildung optional dazugebucht werden.


Nach Abschluss dieses Seminars werden Sie besser in der Lage sein, sich selbst und andere im Konflikt zu verstehen, Ihr eigenes Konfliktverhalten zu reflektieren und handlungskompetenter in der Mediation zu agieren. Dabei geht es darum unterschiedliche Persönlichkeiten erfolgreich zu einer guten Lösung zu führen und die Effektivität Ihrer Mediationsarbeit deutlich zu steigern.




Termine zum dieser Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
19.02.2024
Uhrzeit:
09:00 - 17:00 Uhr
Wo:
Goseriede 10, ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Datum:
20.02.2024
Uhrzeit:
09:00 - 17:00 Uhr
Wo:
Goseriede 10, ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation