Kursangebote / Kursdetails

2. Fachtagung Europäisches Arbeitsrecht
– Schwerpunkt Arbeitszeitrecht

Seminar-Nr. 33256026
Beginn 11.02.2025, 12:00 Uhr
Dauer 3 Tage
Kosten Seminargebühr: 925,00 €
zzgl. Übernachtung / Verpflegung: 621,00 €
oder Tagungspauschale: 321,00 €
(Alle Preise inkl. MwSt.)
Seminarort
H4 Hotel Hannover Messe
Würzburger Str. 21
30880 Laatzen
Ihre
Ansprechpartner
Koordinationsbüro BR/PR/SBV
Goseriede 10
30159 Hannover

0511 12400-400
br@bw-verdi.de
Freistellung &
Kostenübernahme
§ 39 Abs. 2 und § 40 i.V.m. § 37 NPersVG
§ 37 Abs. 6 i. V. m. § 40 BetrVG
§ 54 Abs. 1 i.V.m. § 46 BPersVG
§ 22 a) Abs. 3 i.V.m. § 39 und § 41 BremPersVG
§ 49 Abs. 4 i.V.m. § 19 Abs. 3 und § 30 MVG
§ 179 Abs. 4 und 8 SGB IX

Programmbeschreibung

Liebe Kolleg*innen,


für die 2. Europarechts-Fachtagung haben wir wieder aktuelle und relevante Themen zusammengestellt, die für die Arbeit der betrieblichen Interessenvertretung notwendig sind.


Auch wenn nicht alle Entscheidungen, die auf europäischer Ebene getroffen worden sind und sich in EU-Richtlinien widerspiegeln, bereits in das deutsche Arbeitsrecht „überführt“ wurden, so entfalten sie doch bereits in der Rechtsprechung ihre Wirkung.


Wir wollen uns auf dieser Fachtagung im Schwerpunkt mit dem Thema Arbeitszeit beschäftigen, dabei auch einen Blick in Richtung Sozialrecht werfen und auch die aktuelle Rechtsprechung in den Fokus nehmen.


Auch in diesem Jahr haben wir Expert*Innen des Arbeits- und Sozialrechts als Referentinnen und Referenten gewinnen können, die für die Arbeit der betrieblichen Interessenvertretungen erforderliche Kenntnisse vermitteln.


Wir freuen uns auf eine interessante Fachtagung, spannende Redebeiträge und vor allem angeregte Diskussionen.


Programm


Dienstag, 11.02.2025


  • bis 12:00 Uhr Anreise


  • 14:00 Uhr Eröffnung und Begrüßung

Kai Schumacher, ver.di Forum Nord

Frank Nöthling, ver.di Forum Nord

Anja Görg, Bildungswerk ver.di in Niedersachsen

   

  • 14:15 Uhr Die Bedeutung des europäischen Arbeitsrechts im deutschen Arbeitsrecht

Prof. Dr. Nadine Brandl, Leiterin Bereich Recht und Rechtspolitik, ver.di-Bundesverwaltung

   

  • 15:30 Uhr Kaffeepause/Networking

   


  • 16:00 Uhr Arbeitszeitgesetz vs. EU-Arbeitszeitrichtlinie

Prof. Dr. Jens M. Schubert, Professor für Arbeitsrecht und europäisches Recht und Personalabteilung, ver.di-Bundesverwaltung


  • 18:00 Uhr Abendessen


Mittwoch, 12.02.2025


  • 09:00 Uhr Aufteilung in 5 Arbeitsgruppen Thema: EU-Arbeitszeitrecht und die Umsetzung

       a) Für Betriebsräte

       Prof. Dr. Nadine Brandl, Leiterin Bereich Recht und Rechtspolitik, ver.di-Bundesverwaltung

       

       b) Für Personalräte

       Bianka Schlick, Fachanwältin für Arbeitsrecht

       

       c) Für Mitarbeitervertretungen (MAV)

       Nora Wölfl, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Kanzlei Baumann-Czichon- Arbeitsrecht Bremen

       

       d) Für die Vertrauenspersonen der Schwerbehinderten (SBV)

       Prof. Dr. Jens M. Schubert, Professor für Arbeitsrecht und europäisches Recht und Personalabteilung, ver.di-Bundesverwaltung

       

       e) Für Beamte

       Gunnar Appelt, Fachreferent für Personalvertretungsrecht

       

  • 10:30 Uhr Kaffeepause / Networking

   

  • 11:00 Uhr Fortsetzung EU-Arbeitszeitrecht und die Umsetzung

   

  • 12:30 Uhr Mittagspause

   

  • 14:00 Uhr Europäisches Diskriminierungsrecht und das AGG

Prof. Dr. Olaf Deinert, Universität Göttingen, Institut für Arbeitsrecht

   

  • 15:30 Uhr Kaffeepause / Networking

   

  • 16:00 Uhr Aktuelle Rechtsprechung EU-Recht

Birgit Voßkühler, Präsidentin des Landesarbeitsgerichts Hamburg und Präsidentin des Hamburgischen Verfassungsgerichts

   

  • 17:30 Uhr Ende des 2. Veranstaltungstages und Abendessen für alle Teilnehmenden, die mit Übernachtung gebucht haben


Donnerstag, 13.02.2025


  • 09:00 Uhr EU-Sozialrecht mit Bezug für die betriebliche Interessenvertretung

Christine Osterland, Richterin am Sozialgericht Hamburg und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Bundessozialgericht

   

  • 10:30 Uhr Kaffeepause/Networking

   

  • 11:00 Uhr Entgelttransparenzrichtlinie

Regine Winter, Richterin am Bundesarbeitsgericht a.D.

   

  • 12:30 Uhr Ende der Veranstaltung mit gemeinsamen Mittagessen


Anmeldungen:

Webpage vom ver.di-Forum Nord



Info:

für Anmeldungen bitte dem Link zu unserem Kooperationspartner ver.di-Forum Nord folgen

Info beachten

Termine zum dieser Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
11.02.2025
Uhrzeit:
12:00 - 18:00 Uhr
Wo:
Würzburger Str. 21, H4 Hotel Hannover Messe
Datum:
12.02.2025
Uhrzeit:
09:00 - 17:30 Uhr
Wo:
Würzburger Str. 21, H4 Hotel Hannover Messe
Datum:
13.02.2025
Uhrzeit:
09:00 - 12:30 Uhr
Wo:
Würzburger Str. 21, H4 Hotel Hannover Messe