Fachkraft für psychische Gesundheit in digitalen Zeiten
Weiterbildung für Mitglieder der gesetzlichen Interessenvertretung
Seminar-Nr. | 33231120 |
---|---|
Beginn | 09.01.2023, 09:00 Uhr |
Dauer | 15 Tage |
Kosten | |
Seminarort |
Rotation
Goseriede 10 30159 Hannover
ver.di BIZ Walsrode
Sunderstr. 77 29664 Walsrode |
Ihre Ansprechpartner |
Koordinationsbüro BR/PR/SBV Goseriede 10 30159 Hannover 0511 12400-400 br@bw-verdi.de |
Programmbeschreibung
Der technische Wandel und die umfassenden gesellschaftlichen Veränderungen, insbesondere vor dem Hintergrund der Auswirkungen von Corona, beeinflussen mehr denn je unsere Arbeits- und Lebenswelt. Die betrieblichen Akteur*innen sind gefragt, diese Bedingungen so zu gestalten, dass die psychische Gesundheit lange erhalten bleibt, aber auch die Kolleg*innen unter ganzheitlichen Aspekten in den Blick zu nehmen und zu begleiten.
Mit der Fachkraft für psychische Gesundheit wird Betriebs- und Personalräten, Schwerbehindertenvertretungen und Gleichstellungsbeauftragten umfangreiches Wissens über gesetzliche Grundlagen und Handlungsmöglichkeiten im Betrieb/ in der Dienststelle vermittelt. Darüber hinaus geht es um aktuelle Erkenntnisse über Gesundheit und die spezifischen Herausforderungen der neuen Arbeitswelt. Groß geschrieben wird dabei der Praxisbezug und die Anwendung von konkreten Instrumenten im betrieblichen Alltag. Alle Teilnehmer*innen entwickeln ein eigenes Projekt, das parallel zur Qualifizierung umgesetzt wird.
Themenschwerpunkte:
- Einführung und Überblick
- Grundlagen aus Arbeitswissenschaft und Recht
- Betriebliche Erscheinungsformen von psychischen Belastungen
- Instrumente anwenden und Prozesse umsetzen
- Konkrete betriebliche Projekte entwickeln
Zu den Seminargebühren kommen pro Modul die individuellen Tagungspauschalen bzw. Unterkunft und Verpflegung hinzu.
Weitere Information auf Anfrage unter 0511-12 400-414.
Info:
Zu diesem Kurs ist derzeit keine Online-Anmeldung möglich
Modul | Nr. | Datum | Ort |
---|---|---|---|
Datum:
Betriebliche Erscheinungsformen von psychischen Belastungen
|
Uhrzeit:
33231120C
|
Wo:
12.04.2023, 3-tägig
|
Wo:
Koordinationsbüro BR/PR/SBV
|
Datum:
Instrumente anwenden und Prozesse umsetzen
|
Uhrzeit:
33231120D
|
Wo:
15.05.2023, 3-tägig
|
Wo:
Koordinationsbüro BR/PR/SBV
|
Datum:
Abschlusskolloquium
|
Uhrzeit:
33231120E
|
Wo:
29.06.2023, 2-tägig
|
Wo:
Koordinationsbüro BR/PR/SBV
|
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
09.01.2023
|
Uhrzeit:
10:00 - 17:00 Uhr
|
Wo:
Sunderstr. 77,
ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
|
Datum:
10.01.2023
|
Uhrzeit:
09:00 - 17:00 Uhr
|
Wo:
Sunderstr. 77,
ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
|
Datum:
11.01.2023
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:30 Uhr
|
Wo:
Sunderstr. 77,
ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
|
Datum:
20.02.2023
|
Uhrzeit:
10:00 - 17:00 Uhr
|
Wo:
Sunderstr. 77,
ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
|
Datum:
21.02.2023
|
Uhrzeit:
09:00 - 17:00 Uhr
|
Wo:
Sunderstr. 77,
ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
|
Datum:
22.02.2023
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:30 Uhr
|
Wo:
Sunderstr. 77,
ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
|
Datum:
16.03.2023
|
Uhrzeit:
10:00 - 17:00 Uhr
|
Wo:
Goseriede 10,
ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
|
Datum:
12.04.2023
|
Uhrzeit:
10:00 - 17:00 Uhr
|
Wo:
Sunderstr. 77,
ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
|
Datum:
13.04.2023
|
Uhrzeit:
09:00 - 17:00 Uhr
|
Wo:
Sunderstr. 77,
ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
|
Datum:
14.04.2023
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:30 Uhr
|
Wo:
Sunderstr. 77,
ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
|