Nie mehr Angst um Leib und Leben

    Schutzkonzept für von Gewalt bedrohte Beschäftigte im Öffentlichen Dienst

"Wir machen doch nur unseren Job!"

Wer täglich seine Pflicht und einen aufopferungsvollen Dienst für seine Mitmenschen tut, darf nicht von Gewalt bedroht werden. Dennoch gibt es nahezu täglich Angriffe auf Rettungssanitäter*innen, Sozialarbeiter*innen, Feuerwehrleute, Kommunalpolitiker*innen, Polizist*innen und andere haupt- und ehrenamtlich für das Gemeinwohl Tätige.

Wer davon betroffen oder bedroht ist, benötigt einen umfassenden Schutz, der unter anderem durch nachhaltige Fortbildungskonzepte erreicht werden kann. Bedeutsam ist eine ganzheitliche Betrachtung der Problemlagen, damit die Betroffenen auf unterschiedliche Lösungsansätze zurückgreifen können.

Schutzkonzept für von Gewalt bedrohte Beschäftigte im Öffentlichen Dienst

Themenschwerpunkte:

  • Deeskalationstraining
  • Resilienz und Gesundheitsschutz
  • Mediation und Konfliktmanagement
  • Gewaltfreie Kommunikation
  • Interkulturelle Kompetenz
  • Selbstverteidigung in Fällen von Notwehr oder Nothilfe

Das Bildungswerk ver.di in Niedersachsen e.V. weist eine umfangreiche Expertise zu diesen Themenbereichen auf. Seit Jahren werden Projekte, Weiterbildungen und Workshops durchgeführt, die aufgrund ihrer ganzheitlichen und kompetenzorientierten Ausrichtung von den Absolvent*innen als besonders hilfreich bewertet wurden.

Termin, Umfang, Kosten und Veranstaltungsort

werden individuell auf Ihren Bedarf abgestimmt

Ansprechpartnerinnen

Pädagogische Verantwortung

Ursel van Overstraeten
ursel.vanoverstraeten@bw-verdi.de.de


Seminarorganisation

Alexandra Stoßnach
Tel.: 0511 12400-508
Fax: 0511 12400-420
hannover@bw-verdi.de.de