Weiterbildung für pädagogische Fachkräfte in der Kindertagesstätte - entsprechend den Standards für Mediation in Erziehung und Bildung des Bundesverbandes Mediation BM e.V.
Zuhören und sich mitteilen, Gefühle wahrnehmen und ansprechen, Gesprächsregeln gemeinsam festlegen und einhalten sowie Konflikte gewaltfrei lösen – das sind wichtige Aufgaben des sozialen Lernens in der Kita. Wie eine konstruktive und gewaltfreie Konfliktkultur in den pädagogischen Alltag implementiert werden kann, ist Gegenstand dieser Weiterbildung.
Themen:
- Methoden und Techniken der Gewaltfreien Kommunikation
- Methoden und Techniken der Mediation
- Entwicklung von Grundzügen der Sozialkompetenz / der Sozialtrainingsformen
- Einbindung der Gewaltfreien Kommunikation in den pädagogischen Alltag
- Förderliche und notwendige Rahmenbedingungen zum
- Gelingen einer gewaltfreien Konfliktkultur in der Kita
Termin, Umfang, Kosten und Veranstaltungsort
werden individuell auf Ihren Bedarf abgestimmt
Ansprechpartnerinnen
Pädagogische Verantwortung
Ursel van Overstraeten
ursel.vanoverstraeten@bw-verdi.de.de
Seminarorganisation
Alexandra Stoßnach
Tel.: 0511 12400-508
Fax: 0511 12400-420
hannover@bw-verdi.de