T³ Train the Trainer
Weiterbildung mit Hochschulzertifikat
Seminar-Nr. | 36231009 |
---|---|
Beginn | 06.09.2023, 09:00 Uhr |
Dauer | 22 Tage |
Kosten |
Seminargebühr: 3520,00 € zzgl. Prüfungsgebühr: : 250,00 € |
Kostenhinweis | Übernachtung auf Anfrage. |
Seminarort |
Rotation
Goseriede 10 30159 Hannover |
Ihre Ansprechpartner |
Regionalbüro Hannover Goseriede 10 30159 Hannover 0511 12400-400 hannover@bw-verdi.de |
Referent*innen |
Sahl, Sarah
Frerichs, Silke Lerena-Dreger, Jessica Josten, Beate Klotz, Mechthild |
Programmbeschreibung
In dieser Weiterbildung lernen (angehende) Trainer*innen und Menschen mit einschlägiger Erfahrung in der Erwachsenenbildung, methodisch-didaktische Grundlagen kennen und vertiefen diese praktisch. Verknüpft mit den erlernten Kompetenzen, wird die eigene Trainer*innen-Persönlichkeit entwickelt und gestärkt. Dieser ganzheitliche Ansatz macht den entscheidenden Unterschied in unserer Weiterbildung.
Unsere Referent*innen vermitteln in den Modulen vielfältige Methoden für Präsenzveranstaltungen. Die steigende Zahl an Online-Seminaren hat uns zu dem zusätzlichen Modul „Methoden und Didaktik im digitalen Raum“ inspiriert. Hier wird den Teilnehmenden ein erster Einblick in die bunte Welt der digitalen Methoden gegeben. Trainer*innen können in diesem Modul ihre Portfolios um digitale Instrumente und Techniken ergänzen.
Die Weiterbildung umfasst zehn aufeinander abgestimmte, aber in sich abgeschlossene Seminarbausteine und ein Abschlusskolloquium
Teilnahmevoraussetzung / Zielgruppe:
Die Weiterbildung lebt vom Austausch zwischen erfahrenen Trainer*innen und Einsteiger*innen. Ein umfangreiches Vorwissen oder Erfahrung im Trainingsbereich ist nicht zwingend notwendig, aber von Vorteil.
Termine und Thema:
06.09. - 09.09.2023 |
Kick-Off Blockwoche: Den Rahmen setzen und in Kontakt kommen Methoden und Didaktik I |
15.09. - 16.09.2023 |
Lehr- und Lernangebote didaktisch fundiert planen |
06.10. - 07.10.2023 |
Methoden und Didaktik II |
10.11. - 11.11.2023 |
Techniken der Visualisierung und Dokumentation |
01.12. - 02.12.2023 |
Methoden und Didaktik im digitalen Raum |
12.01. - 13.01.2024 |
Trainer*innen als Spezialist*innen für Kommunikation I |
09.02.- 10.02.2024 |
Atmung und Stimme Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten |
08.03. - 09.03.2024 |
Trainer*innen als Spezialist*innen für Kommunikation II |
26.04. - 27.04.2024 |
Trainer*innen als Spezialist*innen für Kommunikation III |
14.06. - 15.06.2024 |
Abschlusskolloquium |
Ziele:
Die Teilnehmer*innen erlernen vielseitige Methoden und theoretische Grundlagen für die Arbeit als Trainer*in kennen. Die vermittelten Weiterbildungsmethoden orientieren sich am Bedarf der Teilnehmenden, aktivieren zur Mitarbeit und zu selbstgesteuertem Lernen. Sie fördern die Kreativität und geben genügend Raum, sich selbst zu erproben.
Prüfung:
Alle Teilnehmenden, die eine wissenschaftliche Abschlussarbeit anfertigen, erhalten nach erfolgreich abgeschlossener Abschlusspräsentation ein Hochschulzertifikat der Hochschule Hannover. Damit gewährleisten wir eine durchgängig hohe Qualität der gesamten Weiterbildung
Die hochschulzertifizierte Weiterbildung entspricht im European Credit Transfer System (ECTS) insgesamt 8 Leistungspunkten.
Kompetente Projektpartner
Das Programm von „T3 – Train the Trainer“ wurde gemeinsam vom Bildungswerk ver.di, dem Bildungsverein Hannover und der HsH-Akademie der Hochschule Hannover entwickelt. Die langjährige Erfahrung dieser drei Bildungsanbieter im Bereich Training und Qualifizierung sowie die Verbindung von wissenschaftlicher und berufsorientierter Erfahrung machen diese Weiterbildung zu einem hochwertigen Angebot.
Referent*innen
Silke Frerichs, Beate Josten, Mechthild Klotz, Sarah Sahl, Markus Schlüter,
Jessica Lerena-Dreger und Monika Stöhr
Informationstermine:
16.05.2023 online
29.06.2023 online
Modul | Nr. | Datum | Ort |
---|---|---|---|
Datum:
Gruppenzusammenführung / Methoden und Didaktik I
|
Uhrzeit:
36231009A
|
Wo:
06.09.2023, 4-tägig
|
Wo:
Regionalbüro Hannover
|
Datum:
Lehr- und Lernangebote didaktisch fundiert planen
|
Uhrzeit:
36231009B
|
Wo:
15.09.2023, 2-tägig
|
Wo:
Regionalbüro Hannover
|
Datum:
Methoden und Didaktik II
|
Uhrzeit:
36231009C
|
Wo:
06.10.2023, 2-tägig
|
Wo:
Regionalbüro Hannover
|
Datum:
Visualisierungstechniken
|
Uhrzeit:
36231009D
|
Wo:
10.11.2023, 2-tägig
|
Wo:
Regionalbüro Hannover
|
Datum:
Methoden und Didaktik im digitalen Raum
|
Uhrzeit:
36231009E
|
Wo:
01.12.2023, 2-tägig
|
Wo:
Regionalbüro Hannover
|
Datum:
Trainer*innen als Spezialist*innen für Kommunikation I
|
Uhrzeit:
36231009F
|
Wo:
12.01.2024, 2-tägig
|
Wo:
Regionalbüro Hannover
|
Datum:
Atmung und Stimme / Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
|
Uhrzeit:
36231009G
|
Wo:
09.02.2024, 2-tägig
|
Wo:
Regionalbüro Hannover
|
Datum:
Trainer*innen als Spezialist*innen für Kommunikation II
|
Uhrzeit:
36231009H
|
Wo:
08.03.2024, 2-tägig
|
Wo:
Regionalbüro Hannover
|
Datum:
Trainer*innen als Spezialist*innen für Kommunikation III
|
Uhrzeit:
36231009I
|
Wo:
26.04.2024, 2-tägig
|
Wo:
Regionalbüro Hannover
|
Datum:
Abschlusscolloquium
|
Uhrzeit:
36231009J
|
Wo:
14.06.2024, 2-tägig
|
Wo:
Regionalbüro Hannover
|
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
06.09.2023
|
Uhrzeit:
09:00 - 17:00 Uhr
|
Wo:
Goseriede 10,
ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
|
Datum:
07.09.2023
|
Uhrzeit:
09:00 - 17:00 Uhr
|
Wo:
Goseriede 10,
ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
|
Datum:
08.09.2023
|
Uhrzeit:
09:00 - 17:00 Uhr
|
Wo:
Goseriede 10,
ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
|
Datum:
09.09.2023
|
Uhrzeit:
09:00 - 17:00 Uhr
|
Wo:
Goseriede 10,
ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
|
Datum:
15.09.2023
|
Uhrzeit:
09:00 - 17:00 Uhr
|
Wo:
Goseriede 10,
ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
|
Datum:
16.09.2023
|
Uhrzeit:
09:00 - 17:00 Uhr
|
Wo:
Goseriede 10,
ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
|
Datum:
06.10.2023
|
Uhrzeit:
09:00 - 17:00 Uhr
|
Wo:
Goseriede 10,
ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
|
Datum:
07.10.2023
|
Uhrzeit:
09:00 - 17:00 Uhr
|
Wo:
Goseriede 10,
ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
|
Datum:
10.11.2023
|
Uhrzeit:
09:00 - 17:00 Uhr
|
Wo:
Goseriede 10,
ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
|
Datum:
11.11.2023
|
Uhrzeit:
09:00 - 17:00 Uhr
|
Wo:
Goseriede 10,
ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
|