Umgang mit traumatisierten Kindern in der Beratungsarbeit
Seminar-Nr. | 36242035 |
---|---|
Beginn | 12.09.2024, 09:00 Uhr |
Dauer | 2 Tage |
Kosten |
Seminargebühr: 384,00 € |
Seminarort |
Rotation
Goseriede 10 30159 Hannover |
Ihre Ansprechpartner |
Regionalbüro Hannover Goseriede 10 30159 Hannover 0511 12400-400 hannover@bw-verdi.de |
Referent*innen | Wohlers, Stephanie |
Programmbeschreibung
Was ist ein kindliches Trauma? Wie kann es entstehen? Neurobiologische Erkenntnisse helfen Ihnen, ein Bewusstsein und das Fachwissen zu diesem spannenden Thema zu erhalten. Als Beratenden oder pädagogische Fachkräfte können Sie Kindern begegnen, die traumatisierenden Erfahrungen ausgesetzt waren. Traumata sind nicht nur die großen Verletzungen, sondern können auch auf den ersten Blick „kleine Dinge“ sein wie Demütigung oder Mobbing.
Dieses Seminar soll Beratenden einen Einblick in …
- Neurobiologische Erkenntnisse
- Grundlagen der Traumapädagogik/Psychotraumatologie
- Symptome von Traumatisierungen und Posttraumatischen Belastungsstörungen
- Trigger und ihre Auswirkungen
- Handlungsoptionen (warum ist spielen und Bewegung wichtig…)
… vermitteln.
Neben der Vermittlung der genannten Themen soll es auch um die Bewältigung der eigenen Betroffenheit gehen, die Klienten/Klientinnen (mit ihrer Geschichte) auch bei den Beratenden auslösen können.
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
12.09.2024
|
Uhrzeit:
09:00 - 17:00 Uhr
|
Wo:
Goseriede 10,
ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
|
Datum:
13.09.2024
|
Uhrzeit:
09:00 - 17:00 Uhr
|
Wo:
Goseriede 10,
ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
|