Öfter einen Mutausbruch
Resilienz in der Coaching- und Beratungspraxis
Seminar-Nr. | 36241033 |
---|---|
Beginn | 23.02.2024, 09:00 Uhr |
Dauer | 4 Tage |
Kosten |
Seminargebühr: 576,00 € |
Seminarort |
Rotation
Goseriede 10 30159 Hannover
Online Bildungswerk ver.di
1 Online-BW ver.di |
Ihre Ansprechpartner |
Regionalbüro Hannover Goseriede 10 30159 Hannover 0511 12400-400 hannover@bw-verdi.de |
Referent*innen |
Göb, Melanie
Rustemeier, Carolin |
Programmbeschreibung
Wie Sie Motivation und Resilienzfähigkeit von Teams und Organisationen stärken
Unser Seminar bietet Berater*innen und Coaches die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zur Stärkung der Resilienz bei Klient*innen weiterzuentwickeln. In einer Welt, die von ständigem Wandel und Unsicherheit geprägt ist, ist die Resilienz zu einer entscheidenden Kompetenz geworden.
Dieses Seminar soll Ihnen helfen, fundiertes Wissen und praxiserprobte Strategien zu erwerben, um Ihren Klient*innen dabei zu helfen, Herausforderungen zu meistern, Krisen zu bewältigen und gestärkt aus Veränderungen hervorzugehen.
Inhalte des Seminars:
- Einführung in das Konzept der Resilienz und dessen Bedeutung in der Beratung und im Coaching
- Erkundung der individuellen Faktoren, die die Resilienz beeinflussen, einschließlich psychologischer, emotionaler und sozialer Aspekte
- Identifizierung von Resilienz-Stärken und -Schwächen bei Klient*innen durch gezielte Assessments und Diagnosewerkzeuge
- Vermittlung von praktischen Techniken zur Förderung der Resilienz, wie z. B. Stressbewältigung, Emotionsregulation und Selbstfürsorge
- Entwicklung maßgeschneiderter Resilienzpläne für Klient*innen unter Berücksichtigung ihrer individuellen Bedürfnisse und Ziele
- Bewältigung von Rückschlägen und Veränderungen durch die Förderung von Anpassungsfähigkeit und Flexibilität
- Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung zu Klient*innen und Schaffung eines unterstützenden Umfelds für ihre Resilienzentwicklung
Dieses Seminar richtet sich an alle, die ihre Kompetenzen im Bereich der Resilienzförderung erweitern möchten. Es eignet sich für sowohl erfahrene Fachkräfte als auch für Einsteig*innen, die ein fundiertes Verständnis der Resilienz entwickeln möchten.
Modul | Nr. | Datum | Ort |
---|---|---|---|
Datum:
Online-Modul Team-Resilienz
|
Uhrzeit:
36241033B
|
Wo:
22.04.2024
|
Wo:
Regionalbüro Hannover
|
Datum:
Online-Modul Organisationale Resilienz
|
Uhrzeit:
36241033C
|
Wo:
24.05.2024
|
Wo:
Regionalbüro Hannover
|
Datum:
Auftaktveranstaltung in Präsenz Grundlagen der Resilienz
|
Uhrzeit:
36241033A
|
Wo:
23.02.2024
|
Wo:
Regionalbüro Hannover
|
Datum:
Abschluss in Präsenz
|
Uhrzeit:
36241033D
|
Wo:
14.06.2024
|
Wo:
Regionalbüro Hannover
|
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
23.02.2024
|
Uhrzeit:
09:00 - 17:00 Uhr
|
Wo:
Goseriede 10,
ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
|
Datum:
22.04.2024
|
Uhrzeit:
09:00 - 13:00 Uhr
|
Wo:
Online - Hannover Bildungswerk ver.di in Niedersachsen e.V.
|
Datum:
24.05.2024
|
Uhrzeit:
09:00 - 13:00 Uhr
|
Wo:
Online - Hannover Bildungswerk ver.di in Niedersachsen e.V.
|
Datum:
14.06.2024
|
Uhrzeit:
09:00 - 17:00 Uhr
|
Wo:
Goseriede 10,
ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
|