Upgrade Praxisanleitung
Aufbauqualifizierung mit Zertifikatsabschluss
Seminar-Nr. | 79230007 |
---|---|
Beginn | 20.04.2023, 09:00 Uhr |
Dauer | 13 Tage |
Kosten |
Seminargebühr: 2600,00 € |
Seminarort | Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar. |
Ihre Ansprechpartner |
Regionalbüro Lüneburg Lessingstr. 1 21335 Lüneburg 04131 40946-0 lueneburg@bw-verdi.de |
Referent*innen | difep |
Programmbeschreibung
Kosten mit Förderung 312 €
(Unter den Voraussetzungen einer entsprechenden Förderung durch die EU. Bitte nehmen Sie hierzu Kontakt mit uns auf.)
Referent: Friedrich Düvel, M.Sc. Nursing, Dipl.-Pflegewirt (FH), B.Sc. Health Studies, Krankenpfleger
Teilnehmende erwerben zusätzliches aktuelles Wissen und Kompetenzen zu Anleitung von Auszubildenden, Praktikant*innen, Onboarding, digitalem und interkulturellem Lernen. Vorhandene Kenntnisse werden aufgefrischt. Die Aufbauqualifizierung qualifiziert zum/zur Praxisanleiter*in gem. Pflegeberufegesetz.
Neben der fachlichen Vermittlung von Inhalten wird die Reflexion von Kenntnissen und Erfahrungen der Teilnehmenden bewusst in die Unterrichtsgestaltung einbezogen. Unterschiedliche kreative und assoziative Lern- und Arbeitsmethoden, dienen einerseits dem effektiven Lernerfolg, andererseits bieten sie den Teilnehmenden ein Repertoire, das ihnen in ihrer späteren Tätigkeit von Nutzen sein kann. Praktische Übungen anhand von Fallbeispielen aus der Praxis werden in den Unterricht integriert. Die Inhalte werden den Teilnehmer*innen digital über eine App zur Verfügung gestellt.
Inhalte
- Generalistische Pflegeausbildung, Pflegeberufegesetz, PflAPrV
- Differenzierte Beurteilung und Notengebung
- Praxisanleitung und Praxisbegleitung in der generalistischen Pflegeausbildung und in unterschiedliche Pflegesettings
- Praxisanleiter*in als Prüfer/in in der praktischen Prüfung
- Anleitung von Auszubildenden mit unterschiedlichen Vorerfahrungen und aus unterschiedlichen Einrichtungen
- Digitales Lernen, digitale Lehre, Blended Learning
- Anleitungsmethode: Einzel- und Gruppenanleitungen
- Interkulturalität in der Anleitung und Einarbeitung, Umgang mit Sprachproblemen
- Praxisübung: Anleitungssituation planen
Eigenleistung/ Abschluss
Die Teilnehmenden präsentieren zum Abschluss eine geplante Praxisanleitung oder Einarbeitungssituation. Bei vollständiger Teilnahme und Abschlusspräsentation erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat über die Qualifikation zum/zur Praxisanleiter*in (200 Std. werden aus der entsprechenden Fachweiterbildung anerkannt). Die Inhalte werden gesondert ausgewiesen.
Teilnahmevoraussetzung / Zielgruppe:
Eine abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachkraft und eine staatlich anerkannte Fachweiterbildung oder eine Qualifizierung zum/zur Praxisanleiter*in (vor Inkrafttreten des Pflegeberufsgesetzes).
Zeitraum: 20.04.2023-09.06.2023
Umfang 104 Stunden (5 x 2-Tagesblöcke, 1 x 3-Tagesblock)
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
20.04.2023
|
Uhrzeit:
09:00 - 17:00 Uhr
|
Wo:
Online- Lüneburg Bildungswerk ver.di in Niedersachsen e.V.
|
Datum:
21.04.2023
|
Uhrzeit:
09:00 - 17:00 Uhr
|
Wo:
Online- Lüneburg Bildungswerk ver.di in Niedersachsen e.V.
|
Datum:
27.04.2023
|
Uhrzeit:
09:00 - 17:00 Uhr
|
Wo:
Online- Lüneburg Bildungswerk ver.di in Niedersachsen e.V.
|
Datum:
28.04.2023
|
Uhrzeit:
09:00 - 17:00 Uhr
|
Wo:
Online- Lüneburg Bildungswerk ver.di in Niedersachsen e.V.
|
Datum:
04.05.2023
|
Uhrzeit:
09:00 - 17:00 Uhr
|
Wo:
Online- Lüneburg Bildungswerk ver.di in Niedersachsen e.V.
|
Datum:
05.05.2023
|
Uhrzeit:
09:00 - 17:00 Uhr
|
Wo:
Online- Lüneburg Bildungswerk ver.di in Niedersachsen e.V.
|
Datum:
11.05.2023
|
Uhrzeit:
09:00 - 17:00 Uhr
|
Wo:
Online- Lüneburg Bildungswerk ver.di in Niedersachsen e.V.
|
Datum:
12.05.2023
|
Uhrzeit:
09:00 - 17:00 Uhr
|
Wo:
Online- Lüneburg Bildungswerk ver.di in Niedersachsen e.V.
|
Datum:
01.06.2023
|
Uhrzeit:
09:00 - 17:00 Uhr
|
Wo:
Online- Lüneburg Bildungswerk ver.di in Niedersachsen e.V.
|
Datum:
02.06.2023
|
Uhrzeit:
09:00 - 17:00 Uhr
|
Wo:
Online- Lüneburg Bildungswerk ver.di in Niedersachsen e.V.
|