Jahrestagung Mediation
Wandel und Diversität mit Hilfe von Mediation gestalten
Seminar-Nr. | 36242014 |
---|---|
Beginn | 05.04.2024, 09:00 Uhr |
Dauer | 8 Stunden |
Kosten |
Seminargebühr: 240,00 € |
Seminarort |
Rotation
Goseriede 10 30159 Hannover |
Ihre Ansprechpartner |
Regionalbüro Hannover Goseriede 10 30159 Hannover 0511 12400-400 hannover@bw-verdi.de |
Referent*innen | Frohn, Dominic |
Programmbeschreibung
Wir freuen uns, Sie zu unserer Jahrestagung Mediation gemeinsam mit den Mediationsexpert*innen der SOPRA begrüßen zu dürfen. Diese Veranstaltung steht ganz im Zeichen des Wandels und der Diversität und zeigt auf, wie die Mediation dabei eine bedeutende Rolle spielen kann.
Veränderungen, sei es in Unternehmen, Organisationen oder zwischenmenschlichen Beziehungen haben die letzten Jahre geprägt. Durch den Einsatz von Mediationstechniken können wir den Wandel aktiv gestalten und den beteiligten Parteien eine Stimme geben.
Diversität ist eine weitere wichtige Komponente, die im Fokus unserer Tagung steht. Unsere Gesellschaft ist geprägt von unterschiedlichen Kulturen, Werten, Meinungen und Lebensstilen. Dieses bunte Mosaik bietet großes Potenzial, aber auch Raum für Missverständnisse und Konflikte. Mediation kann dazu beitragen, die Vielfalt zu schätzen und zu nutzen. Indem wir uns gegenseitig zuhören, Empathie zeigen und gemeinsame Lösungen erarbeiten, können wir Brücken zwischen verschiedenen Perspektiven bauen und einen inklusiven Raum schaffen.
Unsere Impulsvorträge liefern Ihnen wertvolle Einblicke in die Themen Wandel und Diversität. Erfahrene Mediatoren und Experten werden Ihnen bewährte Strategien und innovative Ansätze präsentieren.
PROGRAMM
09:00 Uhr Ankommen
09:30 Uhr Begrüßung
09:45 Uhr Die vielfältigen Dimensionen der Diversität – Ist Vielfaltskompetenz ein Bestandteil von Mediationskompetenz?
10:45 Uhr Kaffeepause
11:00 Uhr Workshop
12:30 Uhr Mittagspause
13:30 Uhr Workshop
15:00 Uhr Kaffeepause
15:30 Uhr Resümee und Auswertung
17:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Diese Tagung erfüllt die verpflichtenden Anforderungskriterien gemäß der Verordnung über die Aus- und Fortbildung von zertifizierten Mediator*innen (ZMediatAusbV) und kann auf die jährliche Fortbildungsverpflichtung von zertifizierten Mediator*innen mit sieben Stunden angerechnet werden.
Referent: Prof. Dr. Dominic Frohn begleitet seit über 15 Jahren Teilnehmende in ihrer Entwicklung zu Mediatoren*innen-Persönlichkeiten. Parallel dazu beforscht er als Professor für Wirtschaftspsychologie wissenschaftlich das Konzept Mediationskompetenz.
Daneben ist Dominic Frohn seit etwa 20 Jahren im Themenfeld „Diversity“ engagiert und hat 2015 das „IDA – Institut für Diversity- und Antidiskriminierungsforschung“ gegründet.
Mit meiner Anmeldung stimme ich zu, dass auf dieser Veranstaltung zu Dokumentationszwecken gefilmt und fotografiert wird.Die Aufnahmen werden im Anschluss als Rückblick auf unserer Webseite und auf unseren Social Media Kanälen verwendet.
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
05.04.2024
|
Uhrzeit:
09:00 - 17:00 Uhr
|
Wo:
Goseriede 10,
ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
|