Systemische Beratung, Module 1 und 2
Systemtherapeutische Modelle, Kennzeichen systemischer Haltung, Familie;
Genogrammarbeit
Seminar-Nr. | 36241037A |
---|---|
Beginn | 08.03.2024, 09:00 Uhr |
Dauer | 2 Tage |
Kosten | |
Seminarort |
Rotation
Goseriede 10 30159 Hannover |
Ihre Ansprechpartner |
Regionalbüro Hannover Goseriede 10 30159 Hannover 0511 12400-400 hannover@bw-verdi.de |
Referent*innen | Schuba, Jürgen |
Programmbeschreibung
Modul 1: Systemtherapeutische Modelle, Kennzeichen systemischer Haltung, Familie
Die Teilnehmer*innen lernen sich gegenseitig kennen und formulieren ihre Erwartungen an die Fortbildung. Anhand eines Überblickes über systemtherapeutische Modelle von der Kybernetik erster Ordnung zur Kybernetik zweiter Ordnung bis hin zu neueren Entwicklungen wird die theoretische Basis geschaffen. Die Besonderheiten systemischer Haltung werden benannt und an Übungen und Praxisbeispielen verdeutlicht. So füllen sich Schlagwörter, wie Autonomie, Zirkularität, Neutralität und Ressourcenorientierung mit Inhalt. Abschließend werden die Besonderheiten der Familie als soziales System benannt.
Modul 2: Genogrammarbeit
Genogramme dienen der übersichtlichen Darstellung von komplexen Familiensystemen. Neben den eigentlichen Fakten geht es dabei immer auch um die dahinter stehenden Geschichten. Wie wurden z.B. Lebensübergänge gestaltet und Krisen bewältigt? In diesem Modul werden zunächst die Grundzüge eines Genogrammes erklärt. Anschließend werden Hypothesen zu Beispielgenogrammen aus der Praxis gebildet.
Peergroup (insg. 30 Ustd.)
In selbst organisierten Studiengruppen wird der Inhalt der Weiterbildung und die Anwendung in der Praxis reflektiert. Methoden werden vertiefend geübt und Literatur besprochen.
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
08.03.2024
|
Uhrzeit:
09:00 - 17:30 Uhr
|
Wo:
Goseriede 10,
ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
|
Datum:
09.03.2024
|
Uhrzeit:
09:00 - 17:30 Uhr
|
Wo:
Goseriede 10,
ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
|