Systemische Beratung, Modul 3 und Supervision
Hypothesenbildung und zirkuläres Fragen;
Supervision
Seminar-Nr. | 36241037B |
---|---|
Beginn | 22.04.2024, 09:00 Uhr |
Dauer | 2 Tage |
Kosten | |
Seminarort |
Rotation
Goseriede 10 30159 Hannover |
Ihre Ansprechpartner |
Regionalbüro Hannover Goseriede 10 30159 Hannover 0511 12400-400 hannover@bw-verdi.de |
Referent*innen | Schuba, Jürgen |
Programmbeschreibung
Modul 3: Hypothesenbildung und zirkuläres Fragen
Aus systemischer Sicht gibt es keine objektiven Wahrheiten. Wirklichkeit ist immer nur subjektiv wahrnehmbar und im sozialen Kontext erfassbar. Daher stützt sich der Beratungsprozess auf Hypothesen. Diese vermuteten Zusammenhänge und Erklärungsversuche bilden die Grundlage für neue Fragen. Zirkuläres Fragen zielt dabei auf die Bedingtheit menschlichen Verhaltens ab und bezieht verschiedene Perspektiven Dritter in die Lösungsfindung ein. In diesem Modul werden diese grundlegenden Techniken systemischer Beratung erklärt und vor allem geübt.
Systemische Fallsupervision
Mitgebrachte Fälle der Teilnehmer*innen werden anhand von systemischen Methoden supervidiert. Voraussetzung für die Erlangung des Zertifikates ist das Einbringen von mindestens zwei eigenen Fällen/systemischen Fragestellungen. Im letzten Supervisionstermin findet eine Abschlussreflexion des Lernprozesses im Laufe des Seminars statt.
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
22.04.2024
|
Uhrzeit:
09:00 - 17:30 Uhr
|
Wo:
Goseriede 10,
ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
|
Datum:
23.04.2024
|
Uhrzeit:
09:00 - 17:30 Uhr
|
Wo:
Goseriede 10,
ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
|