Kontaktstudium Supervision
Weiterbildung über 500 Unterrichtsstunden mit Zertifikatsabschluss
in Kooperation mit der ZEW der Leibniz-Universität Hannover
Seminar-Nr. | 36231010 |
---|---|
Beginn | 22.09.2023, 09:30 Uhr |
Dauer | 64 Tage |
Kosten |
Seminargebühr: 7250,00 € |
Seminarort |
Rotation
Goseriede 10 30159 Hannover
Online Bildungswerk ver.di
1 Online-BW ver.di |
Ihre Ansprechpartner |
Regionalbüro Hannover Goseriede 10 30159 Hannover 0511 12400-400 hannover@bw-verdi.de |
Referent*innen |
Lutz, Jenny
Grube, Achim Ehlemann-Baroke, Christina Reents, Börchert Schuba, Jürgen noch nicht bekannt |
Programmbeschreibung
Sie wollen als Supervisor*in Menschen, Teams und Unternehmen unterstützen und begleiten oder innerbetrieblich die erworbenen Kompetenzen z.B. in der Organisationsberatung und -diagnose einfließen lassen?
Das Kontaktstudium Supervision ermöglicht Ihnen, Interaktionen und Beziehungen in betrieblichen, persönlichen und Gruppenkontexten zu erfassen, zu verstehen, zu spiegeln und Veränderungen herbeizuführen. Supervision ist ein umfassendes und vielschichtiges Beratungsformat. Hauptsächlich wird mit berufsbezogenen Rollen, Themen und Kontexten gearbeitet.
In 9 Modulen vermitteln Ihnen unsere erfahrenen Referent*innen der ZEW (Zentrale Einrichtung für Weiterbildung) der Leibniz Universität Hannover praxisnah und interaktiv die wesentlichen Inhalte, Formen, Basics und Methoden der Supervisionsarbeit und schaffen so eine Begegnung von Wissenschaft und Praxis. . Der Erwerb personaler, interaktioneller, methodischer und fachlicher Kompetenzen für die Ausübung von Supervision findet in enger Verzahnung mit der Vermittlung von handlungsleitenden Theorien statt. Als handlungsleitende Theorien werden die relevanten theoretischen Bezüge für Supervision aus der Humanistischen Psychologie insbesondere dem Psychodrama, systemische Ansätze und Ansätze aus der Kommunikationspsychologie vermittelt.
Starker Praxisbezug, viel Selbsterfahrung
Wir legen einen besonderen Schwerpunkt auf Selbsterfahrung und Praxisbezug, um Ihnen einen bestmöglichen Beginn in die Praxis als Supervisor*in sowie die Entwicklung Ihres eigenen Berater*innen-Profils zu ermöglichen. Sie werden in diesem Prozess eng durch unsere Referent*innen und die Lehrsupervision begleitet.
Zielgruppe:
Menschen aus pädagogischen, sozialen, beratenden und pflegerischen Berufen sowie interne/externe Berater*innen, Trainer*innen, Coaches und Menschen in beruflichen Veränderungsprozessen sowie alle Interessierten.
Teilnahmevoraussetzungen:
Abgeschlossene Berufsausbildung
3 Jahre Berufspraxis nach dem Berufsanerkennungsjahr
40 Stunden Selbsterfahrung in Supervision
Teilnahme am Einführungswochenende
Ziele/Nutzen:
Teilnehmende werden befähigt, Supervisionsanliegen adäquat wahrzunehmen, zu diagnostizieren und theoriegeleitet praxisorientiert zu bearbeiten sowie geeignete Rahmenbedingungen für das Supervisons-Setting herzustellen. Sie bekommen vielfältige Einblicke in die unterschiedlichen Formen von Supervisionsarbeit sowohl in der Theorie als auch in der Praxis.
Abschluss:
Die Teilnehmer*innen erhalten ein Zertifikat der Zentralen Einrichtung für Weiterbildung (ZEW) der Leibniz Universität Hannover und QuBE
Folgende Voraussetzungen bezüglich Anwesenheit und Leistungen müssen hierfür gegeben sein:
Anwesenheit
85 % Anwesenheit zu den Seminarveranstaltungen
100 % Anwesenheit in der Lehrsupervision
100 % Anwesenheit beim Abschlusscolloquium
Zu erbringende Leistungen
Reflexion und schriftliche Dokumentation des eigenen Lernprozesses nach dem ersten Weiterbildungsjahr
Durchführung und Dokumentation eines Supervisionsprozesses
Präsentation und Dokumentation eines supervisionsrelevanten Themas beim Abschlusscolloquium
Durchführung einer Organisationsdiagnose
Inhalte:
Modul 1 Grundlagen
Rolle und Selbstverständnis
Prozesse in Gruppen
Theoretische Grundlagen von Supervision
Modul 2 Settings von Supervision und Kontrakt
Gruppensupervision
Einzelsupervision
Teamsupervision
Kontrakt und Setting
Modul 3 Methoden der Fallarbeit
Methoden der Fallarbeit
Modul 4 Intervention und Kommunikation
Konfliktberatung/Konfliktmoderation
Interventionsebenen
Modul 5 Organisation
Supervision in Organisationen
Organisationsdiagnose
Modul 6 Systemische Methoden
Systemisches Handeln I und II
Modul 7 Ausgewählte Themen
Widerstandsphänomene in der Supervision
Themen von Supervision
Modul 8 Lern- und Lehrsupervision
Modul 9 Abschlussprüfung
Referent*innen
Das Team der ZEW (Zentrale Einrichtung für Weiterbildung) der Leibniz Universität Hannover
Modul | Nr. | Datum | Ort |
---|---|---|---|
Datum:
Kontrakt
|
Uhrzeit:
36231010J
|
Wo:
09.08.2024, 2-tägig
|
Wo:
Regionalbüro Hannover
|
Datum:
Supervision online: Möglichkeiten und Grenzen
|
Uhrzeit:
36231010U
|
Wo:
09.05.2025
|
Wo:
Regionalbüro Hannover
|
Datum:
Einführungs-Wochenende
|
Uhrzeit:
36231010A
|
Wo:
22.09.2023, 3-tägig
|
Wo:
Regionalbüro Hannover
|
Datum:
Rolle und Selbstverständnis
|
Uhrzeit:
36231010B
|
Wo:
03.11.2023, 3-tägig
|
Wo:
Regionalbüro Hannover
|
Datum:
Prozess in Gruppen
|
Uhrzeit:
36231010C
|
Wo:
01.12.2023, 3-tägig
|
Wo:
Regionalbüro Hannover
|
Datum:
Methoden der Supervision / Göttinger Stufenmodell
|
Uhrzeit:
36231010D
|
Wo:
12.01.2024, 3-tägig
|
Wo:
Regionalbüro Hannover
|
Datum:
Methoden in der Supervision / Psychodramatische Methoden
|
Uhrzeit:
36231010E
|
Wo:
09.02.2024, 3-tägig
|
Wo:
Regionalbüro Hannover
|
Datum:
Grundlagen I / Grundhaltungen, Wahrnehmung und Gesprächsführung
|
Uhrzeit:
36231010F
|
Wo:
08.03.2024, 3-tägig
|
Wo:
Regionalbüro Hannover
|
Datum:
Gruppensupervision
|
Uhrzeit:
36231010G
|
Wo:
26.04.2024, 2-tägig
|
Wo:
Regionalbüro Hannover
|
Datum:
Teamsupervision
|
Uhrzeit:
36231010H
|
Wo:
24.05.2024, 3-tägig
|
Wo:
Regionalbüro Hannover
|
Datum:
Einzelsupervision
|
Uhrzeit:
36231010I
|
Wo:
14.06.2024, 2-tägig
|
Wo:
Regionalbüro Hannover
|
Datum:
Konflikte in Gruppen und Teams
|
Uhrzeit:
36231010K
|
Wo:
06.09.2024, 3-tägig
|
Wo:
Regionalbüro Hannover
|
Datum:
Zwischenbilanz
|
Uhrzeit:
36231010L
|
Wo:
27.09.2024
|
Wo:
Regionalbüro Hannover
|
Datum:
Systemische Methoden I
|
Uhrzeit:
36231010M
|
Wo:
11.10.2024, 3-tägig
|
Wo:
Regionalbüro Hannover
|
Datum:
Systemische Methoden II
|
Uhrzeit:
36231010N
|
Wo:
08.11.2024, 3-tägig
|
Wo:
Regionalbüro Hannover
|
Datum:
Supervision Online: Möglichkeiten und Grenzen
|
Uhrzeit:
36231010O
|
Wo:
|
Wo:
Regionalbüro Hannover
|
Datum:
Supervision in Organisationen
|
Uhrzeit:
36231010P
|
Wo:
06.12.2024, 3-tägig
|
Wo:
Regionalbüro Hannover
|
Datum:
Führung
|
Uhrzeit:
36231010Q
|
Wo:
10.01.2025, 2-tägig
|
Wo:
Regionalbüro Hannover
|
Datum:
Organisationsdiagnose
|
Uhrzeit:
36231010R
|
Wo:
08.02.2025
|
Wo:
Regionalbüro Hannover
|
Datum:
Widerstandsphänomene in der Supervision
|
Uhrzeit:
36231010S
|
Wo:
07.03.2025, 3-tägig
|
Wo:
Regionalbüro Hannover
|
Datum:
Interventionsebenen
|
Uhrzeit:
36231010T
|
Wo:
04.04.2025, 2-tägig
|
Wo:
Regionalbüro Hannover
|
Datum:
Themen der Supervision
|
Uhrzeit:
36231010V
|
Wo:
10.06.2025, 5-tägig
|
Wo:
Regionalbüro Hannover
|
Datum:
Das eigene Profil
|
Uhrzeit:
36231010W
|
Wo:
22.08.2025, 3-tägig
|
Wo:
Regionalbüro Hannover
|
Datum:
Abschlusscolloquium
|
Uhrzeit:
36231010X
|
Wo:
19.09.2025, 3-tägig
|
Wo:
Regionalbüro Hannover
|
Datum:
Grundlagen II
|
Uhrzeit:
36231010Y
|
Wo:
05.04.2024, 3-tägig
|
Wo:
Regionalbüro Hannover
|
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
22.09.2023
|
Uhrzeit:
18:00 - 21:00 Uhr
|
Wo:
Goseriede 10,
ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
|
Datum:
23.09.2023
|
Uhrzeit:
09:30 - 19:00 Uhr
|
Wo:
Goseriede 10,
ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
|
Datum:
24.09.2023
|
Uhrzeit:
09:30 - 14:00 Uhr
|
Wo:
Goseriede 10,
ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
|
Datum:
03.11.2023
|
Uhrzeit:
18:00 - 21:00 Uhr
|
Wo:
Goseriede 10,
ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
|
Datum:
04.11.2023
|
Uhrzeit:
09:30 - 18:00 Uhr
|
Wo:
Goseriede 10,
ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
|
Datum:
05.11.2023
|
Uhrzeit:
09:30 - 14:00 Uhr
|
Wo:
Goseriede 10,
ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
|
Datum:
01.12.2023
|
Uhrzeit:
18:00 - 21:00 Uhr
|
Wo:
Goseriede 10,
ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
|
Datum:
02.12.2023
|
Uhrzeit:
09:30 - 18:00 Uhr
|
Wo:
Goseriede 10,
ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
|
Datum:
03.12.2023
|
Uhrzeit:
09:30 - 14:00 Uhr
|
Wo:
Goseriede 10,
ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
|
Datum:
12.01.2024
|
Uhrzeit:
18:00 - 21:00 Uhr
|
Wo:
Goseriede 10,
ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
|
Zurück zur Suche nach Terminen