Systemische Beratung in der Kinder- und Jugendhilfe
Seminar-Nr. | 36241037 |
---|---|
Beginn | 08.03.2024, 09:00 Uhr |
Dauer | 15 Tage |
Kosten |
Seminargebühr: 2756,25 € (Alle Preise inkl. MwSt.) |
Seminarort |
Rotation
Goseriede 10 30159 Hannover
Pfarrhof Bergkirchen
Bergkirchener Str. 28 31556 Wölpinghausen |
Ihre Ansprechpartner |
Regionalbüro Hannover Goseriede 10 30159 Hannover 0511 12400-400 hannover@bw-verdi.de |
Referent*innen |
Schuba, Annette
Schuba, Jürgen Steinebrunner-Fabian, Monika |
Programmbeschreibung
Die systemische Herangehensweise ist auch im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe fester Bestandteil der professionellen Arbeit. Die Weiterbildung richtet sich an Fachkräfte mit der Möglichkeit, systemisches Denken und Handeln in ihrem Tätigkeitsbereich anzuwenden. Ziel ist die Erweiterung der sozialpädagogischen Handlungskompetenz durch Theorievermittlung, Anwendung verschiedener systemischer Methoden, Selbsterfahrung und Reflexion der beruflichen Praxis.
Die Weiterbildung richtet sich an Fachkräfte mit abgeschlossener Ausbildung/Studium: Erzieher*innen, Sozialarbeiter*innen, Sozialpädagog*innen, Heilpädagog*innen, Pädagog*innen, Psycholog*innen und verwandte Berufe.
Arbeitsbereiche sind Jugendämter, freie Träger der ambulanten und stationären Jugendhilfe, Beratungsstellen, Kindertagesstätten, Schulen und verwandte Bereiche.
Die Übernachtung in der Bildungsstätte während des Selbsterfahrungsblocks ist verpflichtend. Es entstehen den Teilnehmer*innen Kosten für Unterkunft und Verpflegung. Buchung und Abrechnung nehmen die Teilnehmer*innen direkt mit der Bildungsstätte Pfarrhof Bergkirchen vor. Es stehen genügend Zimmer zur Verfügung.
Eigenleistung/ Abschluss
Die Weiterbildung erstreckt sich über den angegebenen Zeitraum und umfasst insgesamt 180 Unterrichtsstunden. Es wird ein Zertifikat „Systemische/r Berater/ in in der Kinder- und Jugendhilfe“ ausgestellt, in dem Umfang und Inhalt der Fortbildung detailliert beschrieben und die Prüfungsleistungen und Dozent*innen benannt sind.
Voraussetzungen für die Erlangung des Zertifikates sind:
• Die regelmäßige Teilnahme an allen Modulen (mind. 80%)
• Das Einbringen von zwei eigenen Fällen/Themen in die Supervision
• Das Beschreiben von zwei eigenen Beratungs-/Betreuungsprozessen
anhand eines Leitfadens
• Die Teilnahme am Selbsterfahrungsblock (100%)
• Die Dokumentation der Peergroup-Treffen - die Termine für die
Peergroup-Treffen werden individuell vereinbart
Konzept und Leitung
Jürgen Schuba
Modul | Nr. | Datum | Ort |
---|---|---|---|
Datum:
Systemische Beratung, Selbsterfahrung
|
Uhrzeit:
36241037F
|
Wo:
18.11.2024, 3-tägig
|
Wo:
Regionalbüro Hannover
|
Datum:
Systemische Beratung, Module 1 und 2
|
Uhrzeit:
36241037A
|
Wo:
08.03.2024, 2-tägig
|
Wo:
Regionalbüro Hannover
|
Datum:
Systemische Beratung, Modul 3 und Supervision
|
Uhrzeit:
36241037B
|
Wo:
22.04.2024, 2-tägig
|
Wo:
Regionalbüro Hannover
|
Datum:
Systemische Beratung, Modul 4 und Supervision
|
Uhrzeit:
36241037C
|
Wo:
17.06.2024, 2-tägig
|
Wo:
Regionalbüro Hannover
|
Datum:
Systemische Beratung, Modul 5 und Supervision
|
Uhrzeit:
36241037D
|
Wo:
16.09.2024, 2-tägig
|
Wo:
Regionalbüro Hannover
|
Datum:
Systemische Beratung, Modul 6 und Supervision
|
Uhrzeit:
36241037E
|
Wo:
21.10.2024, 2-tägig
|
Wo:
Regionalbüro Hannover
|
Datum:
Systemische Beratung, Modul 7, Supervision u. Abschluss
|
Uhrzeit:
36241037G
|
Wo:
17.01.2025, 2-tägig
|
Wo:
Regionalbüro Hannover
|
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
18.11.2024
|
Uhrzeit:
09:00 - 17:30 Uhr
|
Wo:
Bergkirchener Str. 28,
Pfarrhof Bergkirchen
|
Datum:
19.11.2024
|
Uhrzeit:
09:00 - 17:30 Uhr
|
Wo:
Bergkirchener Str. 28,
Pfarrhof Bergkirchen
|
Datum:
20.11.2024
|
Uhrzeit:
09:00 - 17:30 Uhr
|
Wo:
Bergkirchener Str. 28,
Pfarrhof Bergkirchen
|
Datum:
17.01.2025
|
Uhrzeit:
09:00 - 17:30 Uhr
|
Wo:
Goseriede 10,
ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
|
Datum:
18.01.2025
|
Uhrzeit:
09:00 - 17:30 Uhr
|
Wo:
Goseriede 10,
ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
|