Bildungsprogramm von ver.di Hamburg

ver.di macht schlau!

Das ver.di-Seminarprogramm Hamburg hält ein umfangreiches Bildungs- und Qualifizierungsangebot bereit, durch das Sie Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in vielfältigen Gebieten erweitern können. Egal ob zu Politik & Gesellschaft, Arbeitsrecht, Gremienarbeit oder Kommunikation und Gesprächsführung – mit einem Seminar bei ver.di lernen Sie neue Sichtweisen kennen und erwerben oder vertiefen berufliche und persönliche Kompetenzen. Die beste Investition in die Zukunft.

Seminarangebote

Kursangebote / Kursdetails

Frauen in der Mitbestimmung
Frauen/Kolleg*innen in Mitbestimmungsgremien

Seminar-Nr. 98250001
Beginn 11.09.2025, 09:00 Uhr
Dauer 0 Stunden
Kosten kostenlos
Kostenhinweis für ver.di-Mitglieder kostenfrei
Seminarort Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Ihre
Ansprechpartner
Regionalbüro Hamburg
Besenbinderhof 60
20097 Hamburg

040 890 615 375
hamburg@bw-verdi.de
Freistellung &
Kostenübernahme
BiUrlG HA
Referent*innen Ehmke, Berit

Programmbeschreibung

Viele Frauen sind bereits in gewerkschaftlichen Mitbestimmungsgremien engagiert. Aber es können ruhig noch mehr sein.

Frauen übernehmen Verantwortung: egal ob im Job, als Alleinerziehende, kinderlos oder in der Großfamilie:

Frauen entscheiden selbst, wie sie leben – und sie entscheiden mit, wo und wie sie arbeiten.


Mit einem Personal- oder Betriebsrat bestimmen Frauen über ihre Arbeitsbedingungen mit und können Zeichen setzen für gerechte Bezahlung, gute Arbeitszeiten und die Vereinbarkeit von Arbeit und Leben.


Aber was macht es für Frauen häufig schwieriger?

In der Regel überlegen Frauen sehr viel genauer, ob sie mit ihren Fürsorge- und Verantwortungspflichten und einem damit oft einhergehendem Zeitnachteil, eine weitere Verantwortung wie die einer Betriebs- oder Personalrätin übernehmen können.

Oder Frauen trauen es sich nicht auf Anhieb zu, z.B. den Vorsitz eines Mitbestimmungsgremiums zu übernehmen.

Was braucht es also, damit sich Frauen mit all in ihren Kompetenzen und Wissen langfristig in der betrieblichen Mitbestimmung engagieren können und wollen?


In diesem Bildungsurlaub möchten wir in Workshops und Inputs

das Erfahrungswissen langjähriger Personal- und Betriebsrätinnen teilen und nutzbar machen, mit Arbeitsrechtsexpertinnen ins Gespräch kommen,

uns vernetzen und uns gegenseitig den Rücken stärken.


Der BU ist offen für Frauen/Trans/Inter/Non-Binär



 

Immer auf dem Laufenden bleiben mit unserem
Newsletter für Politische Bildung