Kursangebote / Kursdetails

Wenn ‚die Nerven blank‘ liegen
Bedrohliche (Arbeits-)Welt

Seminar-Nr. 18253003
Beginn 08.09.2025, 10:00 Uhr
Dauer 3 Tage
Kosten kostenlos
Kostenhinweis Für Nicht-ver.di-Mitglieder ist das Seminar kostenpflichtig. Bitte erfragen Sie die Kosten beim Veranstalter.
Seminarort
ver.di BIZ Undeloh
Zur Dorfeiche 14
21274 Undeloh
Ihre
Ansprechpartner
ver.di-Landesbezirk Niedersachsen-Bremen
Bahnhofsplatz 22-28
28195 Bremen

0421 3301-351
bildung.nds-hb@verdi.de
Referent*innen Meitz, Siegfried
Pritschke, Maik

Programmbeschreibung

Zielgruppe:

Vertrauensleute, interessierte Arbeitnehmer*innen, gewerkschaftlich Aktive


Teilnahmebeschränkungen:

Nur Bundesländer: Bremen, Niedersachsen


Weltweit hat die Bedrohung durch Terror, Krieg und Umweltkatastrophen zugenommen. Unsicherheit, Angst und ein Gefühl der Hilflosigkeit prägen das gesellschaftliche Miteinander. Das führt zu negativen Gefühlen wie Frust und Gereiztheit. Schnell liegen die ‚Nerven blank‘. Hinzu kommt, dass sich in unserer Gesellschaft soziale Normen verändern. Verhaltensweisen, die bisher tabu waren werden gesellschaftsfähig. Aggressivität wird zum ‚Normal‘.

Immer häufiger wird auch der Arbeitsplatz als bedrohlich wahrgenommen. Beschäftigte geraten in Situationen von gewalttätigen Übergriffen und verbalen Attacken. Zurück bleibt mindestens der Schreck, nicht selten auch körperliche und psychische Traumafolgestörungen. Zudem ist der elementare Aspekt der psychologischen Sicherheit im Sinne gesunder Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten gefährdet.


Präventive Maßnahmen und eine kritische Nachbereitung solcher Ereignisse, kollegiale Unterstützung und Zivilcourage können Ängste und Befürchtungen abbauen und Belastungen reduzieren.


Im Seminar beschäftigen wir uns insbesondere mit folgenden Themen:


  • Erfahrungen mit Veränderungen sozialer Normen und bedrohlichen Situationen am Arbeitsplatz
  • Einschätzung des Gefahrenpotenzials
  • Konfliktursachen: Überforderung und Aggression
  • Präventionsmöglichkeiten in Betrieb und Dienststelle
  • Deeskalationsstrategien und Möglichkeiten der Kommunikation
  • Maßnahmen nach Übergriffen
  • Zusammenarbeit mit externen Expert*innen


Hier geht es zur Anmeldung



Info:

Die Anmeldung erfolgt über das ver.di-Bildungsportal

Info beachten

Termine zum dieser Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
08.09.2025
Uhrzeit:
10:00 - 18:00 Uhr
Wo:
Zur Dorfeiche 14, ver.di Bildungsstätte Undeloh
Datum:
09.09.2025
Uhrzeit:
09:00 - 18:00 Uhr
Wo:
Zur Dorfeiche 14, ver.di Bildungsstätte Undeloh
Datum:
10.09.2025
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
Wo:
Zur Dorfeiche 14, ver.di Bildungsstätte Undeloh



Immer auf dem Laufenden bleiben mit unserem
Newsletter für Politische Bildung