Kursangebote / Kursdetails

Mehr von uns ist besser für Alle! Gemeinsam für Entlastung im Krankenhaus

Seminar-Nr. 38230015
Beginn 13.11.2023, 11:00 Uhr
Dauer 3 Tage
Kosten
Seminarort
Klosterhotel Wöltingerode
Wöltingerode 3
38690 Goslar / Vienenburg
Ihre
Ansprechpartner
Regionalbüro Hannover
Goseriede 10
30159 Hannover

0511 12400-400
hannover@bw-verdi.de
Freistellung &
Kostenübernahme
NBildUG
Referent*innen von Brandt, Patrick

Programmbeschreibung

Alle diskutieren über den Pflegenotstand und steigende Belastungen im Gesundheitswesen. Doch die größten Expert*innen kommen dabei viel zu selten zu Wort: die Beschäftigten aus den Krankenhäusern. Das ändern wir.


Unser Bildungsurlaub stellt dich und deine Kolleg*innen in den Mittelpunkt.


Wir machen uns schlau zu folgenden Fragen:

  • Wie gehen Kolleg*innen in anderen Krankenhäusern mit dem Arbeitsdruck um?
  • Was haben die Kolleg*innen in Krankenhäusern mit Tarifverträgen für Entlastung erreicht?
  • Was können wir auf Station tun, um für Entlastung zu sorgen?
  • Welche Möglichkeiten haben wir zusammen mit Personal- bzw. Betriebsrat und ver.di aktiv zu werden?
  • Was muss sich auf der politischen Ebene ändern?


Aktive aus Krankenhäusern, die bereits verschiedene Entlastungsmöglichkeiten ausprobiert haben, berichten von ihren Erfahrungen. Wir lernen, woher der Druck im Krankenhaus kommt, und diskutieren, wie wir ihn begrenzen können.


Themenschwerpunkte des Bildungsurlaubes:

  • Politische Rahmenbedingungen
  • Personalbemessung in Krankenhäusern
  • Tarifverträge für gute Arbeit
  • Kollektive Möglichkeiten zur Gestaltung von Arbeitsbedingungen


Anmeldung über: sandra.wolter@bw-verdi.de




Termine zum dieser Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
13.11.2023
Uhrzeit:
11:00 - 18:00 Uhr
Wo:
Wöltingerode 3, Klosterhotel Wöltingerode
Datum:
14.11.2023
Uhrzeit:
09:00 - 17:00 Uhr
Wo:
Wöltingerode 3, Klosterhotel Wöltingerode
Datum:
15.11.2023
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
Wo:
Wöltingerode 3, Klosterhotel Wöltingerode



Immer auf dem Laufenden bleiben mit unserem
Newsletter für Politische Bildung