Kursangebote / Kursdetails

Das wird man doch wohl noch sagen dürfen!
Spalterei, Meinungsmache und digitale Medien

Seminar-Nr. 18230026
Beginn 04.10.2023, 10:00 Uhr
Dauer 3 Tage
Kosten
Seminarort
ver.di BIZ Undeloh
Zur Dorfeiche 14
21274 Undeloh
Ihre
Ansprechpartner
ver.di-Landesbezirk Niedersachsen-Bremen
Bahnhofsplatz 22-28
28195 Bremen

0421 3301-351
bildung.nds-hb@verdi.de
Referent*innen Ilsitz, Wiebke

Programmbeschreibung

Zielgruppe: Interessierte Arbeitnehmer*innen


Fast drei Milliarden Menschen weltweit haben ein registriertes Konto bei Facebook und rund 240 Millionen Menschen sind täglich bei Twitter aktiv. Hier wird gepostet, gechattet, vernetzt, gelikt und kommentiert. Aber auch zunehmend mehr lesen ihre täglichen Nachrichten in den sozialen Netzwerken, während immer weniger abends die Tagesschau schauen.  


Die Welt der Medien hat sich in den letzten Jahren gewandelt. Ein Beispiel für diesen Wandel stellen die digitalen Medien dar: Neben der Informationsbeschaffung gibt es hier die Möglichkeit zur digitalen Interaktion. Doch diese Chance birgt auch Gefahren, denn in vielen Kommentaren finden sich Beschimpfungen, Bedrohungen und Falschnachrichten (Fake News) wieder, die eine Diskussionskultur vermissen lassen.  


Doch wie entsteht Meinungsmache? Welchen Anteil der Spalterei haben Populist*innen und ihre populistische, hetzerische Sprache? Wie sehr tragen auch die Manipulation von Informationen durch reißerische Überschriften, die Digitalisierung von Nachrichtenmeldungen und Bildbearbeitungsprogrammen zum Entstehen von Fake News bei?


Wir werden im Seminar die Möglichkeiten kennenlernen, die es gibt, um der Spalterei im Netz Einhalt zu gebieten. Auch stellen wir die Frage: Wer soll (wie) Verantwortung übernehmen, damit politische Meinungsmache in den Medien kein Angriff auf unsere Demokratie ist?



Im Seminar beschäftigen wir uns insbesondere mit folgenden Themen:


  • Öffentliche Meinung, politische Kommunikation
  • Medienformate (im Wandel) und Rolle von Medien
  • Besonderheiten, Chancen und Risiken digitaler Medien
  • Interessen, Akteure (Meinungsführer*innen) und Abhängigkeiten
  • Meinungsbildung versus Meinungsmache
  • Erkennen von Fake News und Verschwörungserzählungen, Strategien und Möglichkeiten zum Schutz bzw. zur Gegenwehr




Termine zum dieser Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
04.10.2023
Uhrzeit:
10:00 - 18:00 Uhr
Wo:
Zur Dorfeiche 14, ver.di Bildungsstätte Undeloh
Datum:
05.10.2023
Uhrzeit:
09:00 - 18:30 Uhr
Wo:
Zur Dorfeiche 14, ver.di Bildungsstätte Undeloh
Datum:
06.10.2023
Uhrzeit:
09:00 - 17:30 Uhr
Wo:
Zur Dorfeiche 14, ver.di Bildungsstätte Undeloh



Immer auf dem Laufenden bleiben mit unserem
Newsletter für Politische Bildung