Politics for Future? Zur Kritik der CO2 Kompensation
After Work Veranstaltung
Seminar-Nr. | 87231008 |
---|---|
Beginn | 10.10.2023, 17:30 Uhr |
Dauer | 3 Stunden |
Kosten | |
Kostenhinweis | Diese Veranstaltung ist kostenfrei! |
Seminarort |
ver.di Geschäftsstelle Göttingen
Groner-Tor-Str. 32 37073 Göttingen |
Ihre Ansprechpartner |
Regionalbüro Göttingen Rote Str. 19 37073 Göttingen 0551 488 286-90 goettingen@bw-verdi.de |
Programmbeschreibung
Es ist unübersehbar, dass die Gesellschaft, in der wir leben, vor enormen Herausforderungen steht. Aber wie wollen wir ihnen begegnen? Während Gewerkschaften und Teile der Umweltverbände gesamtgesellschaftliche Regulierungen einfordern, setzt die Politik nach wie vor auf individuelle Lösungen. Der gesamtgesellschaftliche Naturverbrauch soll über Konsumbeschränkungen der einzelnen Menschen reguliert werden. Um das zu erreichen, werden komplexe natürliche Zusammenhänge in ökonomisch steuerbare Rechengrößen umgewandelt. Heraus kommen dann Konzepte wie CO2-Kompensation und der ökologische Fußabdruck. Wir wollen uns diese Konzepte genauer ansehen.
Wie funktionieren sie? Warum sind sie ggf. nicht des Rätsels Lösung? Und welche alternativen Handlungsmöglichkeiten gäbe es?
Diese Fragen wollen wir in unserer Veranstaltung diskutieren.
Mit Julian Bierwirth, Soziologe
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
10.10.2023
|
Uhrzeit:
17:30 - 19:45 Uhr
|
Wo:
Groner-Tor-Str. 32,
ver.di Bezirk Süd-Ost-Niedersachsen - GS Göttingen
|