Digitale Hilfsmittel für mehr Barrierefreiheit in Betrieb oder Dienststelle
Seminar-Nummer | 63230018 |
---|---|
Beginn | 15.03.2023, 09:00 Uhr |
Dauer | 10,67 Stunden |
Kosten | Seminar mit Technikpauschale: 290,00 € |
Seminarort | Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar. |
Ihre Ansprechpartner |
Bildungswerk ver.di in Bremen gGmbH Bahnhofsplatz 22-28 28195 Bremen 0421 244-63110 bremen@bw-verdi.de |
Programmbeschreibung
Digitaler arbeiten zu können bringt auch die Chance Barrierefreiheit weiter und neu zu denken.
Mehr Programme und technische Assistenz ermöglichen niedrigere Barrieren für viele Kolleg*innen: z. B. individualisierte Eingabegeräte und Assistenzsoftware auf dem Computer. Damit durch digitales Arbeiten keine zusätzlichen Hürden bzw. Barrieren aufgebaut werden, gilt es die verschiedenen Aspekte digitaler Barrierefreiheit zu kennen und dafür Gestaltungsspielräume zu entwickeln. So können durch ungünstige Umsetzung von Webseiten und Programmen digitale Barrieren entstehen, die nicht auf den ersten Blick ersichtlich sind.
Im Rahmen des Seminars werden Ansätze und Hilfsmittel für die digitale Barrierefreiheit von Dokumenten, Webseiten, E-Services und Medien vorgestellt. Dabei werden bestehende Accessibility-Standards für die Arbeit als Interessenvertretung entwickelt. In weiteren Schritten geht es darum, diese Prinzipien und Ansätze für den betrieblichen Alltag zu übersetzen und dabei Regelungs- und Sensibilisierungsmöglichkeiten anzustoßen. Die dadurch geschaffene Sensibilität für unterschiedliche digitale Barrieren eröffnet letztendlich allen Kolleg*innen bessere Arbeitsbedingungen.
Themenschwerpunkte:
- Übersicht: Ziel und Gegenstände digitaler Barrierefreiheit
- Ansätze und Hilfsmittel für mehr digitale Barrierefreiheit, u.a. auch durch gezielte Assistenztechnik
- Überblick über vers. Standards zur Accessibility für Nutzer*innen
- Good-Practice-Beispiele für die Sensibilisierung und Entwicklung einer barrierefreieren Kultur im Unternehmen
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
15.03.2023
|
Uhrzeit:
09:00 - 17:00 Uhr
|
Wo:
Online - Bildungswerk verdi in Niedersachsen e.V.
|