Kursangebote / Kursdetails

Das Hinweisgeberschutzgesetz
Hinweisgebersysteme rechtssicher im Betrieb/ in der Dienststelle implementieren

Seminar-Nr. 43230252
Beginn 19.09.2023, 10:00 Uhr
Dauer 7 Stunden
Kosten Seminargebühr: 275,00 €
zzgl. Tagungspauschale: 60,00 €
Seminarort
Hermes Hotel
Ankerstr. 19
26122 Oldenburg (Oldb)
Ihre
Ansprechpartner
Regionalbüro Oldenburg
Donnerschweer Str. 84
26123 Oldenburg

0441 980805-0
oldenburg@bw-verdi.de

Programmbeschreibung

Beschäftigte in Unternehmen und Behörden nehmen Missstände oftmals als erste wahr und können durch ihre Hinweise dafür sorgen, dass Rechtsverstöße aufgedeckt und untersucht werden. Hinweisgebersysteme geben Mitarbeitern die Möglichkeit, anonym zu melden, wenn sie im Unternehmen einen Verstoß gegen Gesetze oder Vorschriften beobachtet haben. Die Implementierung eines Hinweisgebersystems ist verpflichtend in Betrieben/ Dienststellen mit über 50 Mitarbeiter*innen. Inhalte des Gesetzes sind u.a. ein gesetzlicher Rechtsschutz für alle hinweisgebenden Personen, ein Vertrauensschutz durch diskrete Behandlung der Identität und der Meldung hinweisgebender Personen und das Verbot von ungerechtfertigten Benachteiligungen wie Kündigung, Abmahnung, Versagung einer Beförderung oder Mobbing.



Themenschwerpunkte:


  • Überblick Hinweisgeberschutzgesetz
  • Überblick EU-Whistleblower-Richtlinie
  • Das (digitale) Hinweisgebersystem
  • Beteiligung der Interessenvertretung



Abgelaufen

Termine zum dieser Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
19.09.2023
Uhrzeit:
10:00 - 17:00 Uhr
Wo:
Ankerstr. 19, Hermes Hotel



Immer auf dem Laufenden bleiben mit unserem
Newsletter für SBVen

Bildungswerk der Vereinten Dienst­leis­tungs­ge­werk­schaft (ver.di) in Niedersachsen e.V.

Koordinationsbüro für
Betriebs- und Personalräte­seminare

Goseriede 10 (Haus B 1.OG) | 30159 Hannover
 0511 12400-400
 0511 12400-420 
  br@bw-verdi.de