21. Arbeitsschutzkonferenz
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) - Aufgaben und Bestandteile
Mitwirkung und Mitbestimmung der Interessenvertretung
Seminar-Nr. | 23234001 |
---|---|
Beginn | 11.10.2023, 09:00 Uhr |
Dauer | 8 Stunden |
Kosten |
Seminargebühr: 290,00 € zzgl. Tagungspauschale: 54,00 € |
Kostenhinweis | Übernachtung auf Anfrage. |
Seminarort |
Rotation
Goseriede 10 30159 Hannover |
Ihre Ansprechpartner |
Regionalbüro Braunschweig Julius-Konegen-Str. 24b 38114 Braunschweig 0531 58088-0 braunschweig@bw-verdi.de |
Programmbeschreibung
In dieser Arbeitsschutzkonferenz wollen wir den Aufbau des betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM), dessen wesentlichen Bestandteile und unsere Anforderungen systematisch und praxisorientiert darstellen.
Betriebliches Gesundheitsmanagement ist die systematische, zielorientierte und kontinuierliche Steuerung aller betrieblichen Prozesse, mit dem Ziel Gesundheit, Leistung und Erfolg für den Betrieb und alle seine Beschäftigten zu erhalten und zu fördern... Hierzu gehören außer dem gesetzlichen Arbeitsschutz gemäß den Arbeitssicherheits- und Arbeitsschutzvorschriften sowie dem Betrieblichen Eingliederungsmanagement nach § (167) SGB IX auch die - gesetzlich nicht vorgeschriebene - Gesundheitsförderung und Prävention. (Urteil des Oberverwaltungsgericht Berlin Brandenburg vom 08.11.2012)
Ziel ist es, die Gesundheit der Beschäftigten durch die gesundheitsförderliche Gestaltung von Arbeitsbedingungen und Arbeit zu erhalten, zu fördern und mit Hilfe der Erweiterung der Gesundheitskompetenz nachhaltig zu sichern.
Das Betriebliche Gesundheitsmanagement bietet eine Vielzahl von Handlungsfeldern, die sich teilweise einer gesetzlichen Konkretisierung entziehen und damit den Unternehmen und der betrieblichen Interessenvertretung Einwirkungs- und Gestaltungsmöglichkeiten bieten.
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
11.10.2023
|
Uhrzeit:
09:00 - 17:00 Uhr
|
Wo:
Goseriede 10,
ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
|