Kursangebote / Kursdetails

Fachkraft für gute digitale Arbeit
Weiterbildung für Mitglieder der gesetzlichen Interessenvertretung

Seminar-Nr. 33225014
Beginn 06.12.2022, 09:00 Uhr
Dauer 21 Tage
Kosten Seminargebühr: 3670,00 €
zzgl. Tagungspauschale: 924,00 €
Seminarort
Rotation
Goseriede 10
30159 Hannover
Ihre
Ansprechpartner
Koordinationsbüro BR/PR/SBV
Goseriede 10
30159 Hannover

0511 12400-400
br@bw-verdi.de

Programmbeschreibung

Der technische Wandel beeinflusst mehr denn je unsere Arbeits- und Lebenswelt, und wird in der Öffentlichkeit unter Schlagworten wie „Digitalisierung“ und „Arbeit 4.0“ breit diskutiert. In den Branchen des Dienstleistungssektors treten Entwicklungen aktuell in unterschiedlichen Intensitäten und Geschwindigkeiten ein, die die Betriebs- und Personalräte vor neue Herausforderungen in der Mitbestimmung stellen: Wandel der Arbeitsorganisation, ausgedehnte Kontrolle bis hin zum Abbau von Arbeitsplätzen. Hier müssen Interessenvertretungen auf der Höhe der Zeit agieren können.


Die Fachkraft für gute digitale Arbeit kann Kolleginnen und Kollegen in Veränderungsprozessen beraten, den digitalen Wandel aktiv im Betrieb begleiten und die damit verbundenen Mitbestimmungsmöglichkeiten rechtssicher wahrnehmen.

Die Weiterbildung befähigt zu einem kritischen und konstruktiven Umgang mit den neuen Herausforderungen im Interesse der Beschäftigten.


In sechs Modulen wird ein umfassendes Grundwissen vermittelt sowie eine eigene Position zur Digitalisierung entwickelt. Während der Weiterbildung wird ein konkretes Mitbestimmungsprojekt initiiert. Im Anschluss an die Weiterbildung besteht die Möglichkeit, den Fortschritt dieses Projektes in Praxistagen zu reflektieren und mit fachlicher Begleitung weiter zu bearbeiten.



Themenschwerpunkte:


  • Digitalisierung und Mitbestimmung
  • Arbeitsschutz in der digitalen Arbeitswelt
  • Gute Arbeit braucht Datenschutz
  • Arbeitszeitrecht auf dem Weg zu 4.0
  • Die neue Rolle der Interessenvertretung
  • Planung und Begleitung eines konkreten Projektes im Betrieb



Info:

Zu diesem Kurs ist derzeit keine Online-Anmeldung möglich

Info beachten

Module zum dieser Kurs
Modul Nr. Datum Ort
Datum:
Modul IV
Uhrzeit:
33225014E
Wo:
08.05.2023, 4-tägig
Wo:
Koordinationsbüro BR/PR/SBV
Datum:
Modul V
Uhrzeit:
33225014F
Wo:
05.06.2023, 3-tägig
Wo:
Koordinationsbüro BR/PR/SBV
Datum:
Modul VI
Uhrzeit:
33225014G
Wo:
04.09.2023, 4-tägig
Wo:
Koordinationsbüro BR/PR/SBV


Termine zum dieser Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
06.12.2022
Uhrzeit:
10:00 - 17:00 Uhr
Wo:
Goseriede 10, ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Datum:
07.12.2022
Uhrzeit:
09:00 - 17:00 Uhr
Wo:
Goseriede 10, ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Datum:
08.12.2022
Uhrzeit:
09:00 - 17:00 Uhr
Wo:
Goseriede 10, ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Datum:
23.01.2023
Uhrzeit:
09:00 - 17:00 Uhr
Wo:
Goseriede 10, ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Datum:
24.01.2023
Uhrzeit:
09:00 - 17:00 Uhr
Wo:
Goseriede 10, ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Datum:
25.01.2023
Uhrzeit:
09:00 - 17:00 Uhr
Wo:
Goseriede 10, ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Datum:
06.03.2023
Uhrzeit:
10:00 - 17:00 Uhr
Wo:
Goseriede 10, ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Datum:
07.03.2023
Uhrzeit:
10:00 - 17:00 Uhr
Wo:
Goseriede 10, ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Datum:
08.03.2023
Uhrzeit:
10:00 - 17:00 Uhr
Wo:
Goseriede 10, ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
Datum:
09.03.2023
Uhrzeit:
09:00 - 17:00 Uhr
Wo:
Goseriede 10, ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation

Seite 1 von 3


Immer auf dem Laufenden bleiben mit unserem
Newsletter für Personalräte