Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz
Seminar für Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte, Betriebs- und Personalräte
Seminar-Nr. | 63240076 |
---|---|
Beginn | 19.03.2024, 09:00 Uhr |
Dauer | 2 Tage |
Kosten |
Seminargebühr: 550,00 € zzgl. Tagungspauschale: 160,00 € |
Seminarort |
Hotel Munte
Parkallee 299 28213 Bremen |
Ihre Ansprechpartner |
Bildungswerk ver.di in Bremen gGmbH Bahnhofsplatz 22-28 28195 Bremen 0421 244-63110 bremen@bw-verdi.de |
Programmbeschreibung
Die Zusammenarbeit der Interessenvertretungen ist entscheidend, wenn es darum geht, die Rechte und das
Wohlbefinden der Mitarbeiter*innen zu schützen. Dieses speziell auf Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten
und BR/PR zugeschnittene Seminar widmet sich dem Thema sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz und
vermittelt praxisnahe Ansätze zur Prävention, Sensibilisierung und effektiven Handhabung.
Das Seminar zielt darauf ab, Interessenvertretungen mit den notwendigen Werkzeugen auszustatten, um
effektiv auf Fälle von sexueller Belästigung zu reagieren, Mitarbeiter*innen zu unterstützen und eine positive
Arbeitsumgebung zu fördern.
Themenschwerpunkte
- Rechtliche Grundlagen (AGG) und Verantwortlichkeiten im Umgang mit sexueller Belästigung
- Erkennen von subtilen Formen der sexuellen Belästigung und Machtmissbrauch
- Unterscheidung von Beratung und Beschwerde
- Unterstützung von Betroffenen und Schaffung einer vertrauensvollen Umgebung
- Kommunikation mit der Geschäftsführung/Dienststelle und der betroffenen Person
- Verfahren zur Meldung und Bearbeitung von Beschwerden, insbesondere in Beschwerdestellen
- Sensibilisierung der Beschäftigten für das Thema
- Fallbeispiele aus der Praxis und Gruppendiskussionen
Die Referentin Prof.in i.R. Dr. Heike Dieball war Professorin für Zivil-, Arbeits- und Antidiskriminierungsrecht
sowie Vizepräsidentin der Hochschule Hannover u. a. mit dem Schwerpunkt „Soziale Öffnung“.
Der allererste Entwurf eines Bremer LGG (1988) stammt von ihr samt unterstützender Beratung durch eine
engagierte Frauengruppe. Seit Jahrzehnten setzt sich die Referentin mit der Verwirklichung der
Gleichberechtigung der Geschlechter (gemäß Art. 3 Abs. 2 GG) auf den unterschiedlichsten Ebenen
auseinander und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin.
Sie bietet wertvolle Einblicke und Handlungsempfehlungen, um Interessenvertretungen dabei zu helfen,
angemessen auf Fälle sexueller Belästigung zu reagieren.
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
19.03.2024
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
|
Wo:
Parkallee 299,
Hotel Munte am Stadtwald
|
Datum:
20.03.2024
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
|
Wo:
Parkallee 299,
Hotel Munte am Stadtwald
|