Demokratiekonferenz „Haltung zeigen!“
Interessenvertretungen stärken die Demokratie!
Seminar-Nr. | 33252104 |
---|---|
Beginn | 27.03.2025, 10:00 Uhr |
Dauer | 8,67 Stunden |
Kosten |
Seminargebühr: 85,00 € zzgl. Tagungspauschale: 65,00 € |
Kostenhinweis | Übernachtung auf Anfrage. |
Seminarort |
Rotation
Goseriede 10 30159 Hannover |
Ihre Ansprechpartner |
Koordinationsbüro BR/PR/SBV Goseriede 10 30159 Hannover 0511 12400-400 br@bw-verdi.de |
Freistellung & Kostenübernahme |
§ 39 Abs. 2 und § 40 i.V.m. § 37 NPersVG § 37 Abs. 6 i. V. m. § 40 BetrVG § 54 Abs. 1 i.V.m. § 46 BPersVG/analog LPersVG § 22 a) Abs. 3 i.V.m. §§ 39 und 41 BremPersVG § 49 Abs. 4 i.V.m. §§ 19 Abs. 3, § 30 MVG-EDK § 179 Abs. 4 und 8 SGB IX § 10 Abs. 5 BGleiG |
Programmbeschreibung
Wenn die Gesellschaft nach rechts rückt, macht diese Entwicklung auch vor Betrieben und Dienststellen nicht halt. Interessenvertretungen sind nicht nur Sprachrohr der Arbeitnehmer*innen, sondern spielen eine zentrale Rolle bei der Sicherung und Förderung der Demokratie im Arbeitsleben. Deshalb müssen sie Verantwortung übernehmen und aktiv an der Mitgestaltung der Arbeitswelt teilnehmen, um die Gleichstellung aller Beschäftigten zu erreichen - unabhängig von Hautfarbe, Geschlecht oder Herkunft.
Die Demokratiekonferenz bietet eine Plattform, um sich für die Herausforderungen und Chancen der Interessenvertretungen zu wappnen. Wir haben Expert*innen eingeladen, die konkrete Strategien zur Gestaltung der betrieblichen Ebene vorstellen, um Zeichen gegen Diskriminierung und Ausgrenzung zu setzen.
Themenschwerpunkte
- Rolle und Aufgaben der Interessenvertretung beim Schutz der Persönlichkeitsrechte
- Die Bedeutung demokratischer Strukturen im Betrieb
- Förderung von Vielfalt und Zusammenhalt im Betrieb
- Einfluss betrieblicher Regelungen auf Grundrechte
- Gremienübergreifender Austausch zur betrieblichen Praxis und Handlungsmöglichkeiten
Wir freuen uns auf eine interessante Konferenz, spannende Redebeiträge, abwechslungsreiche Workshops und angeregte Diskussionen!
Vorträge:
Demokratie im Betrieb? Warum der Druck wächst und was man dagegen tun kann
Prof. Dr. Nicole Mayer-Ahuja, Institut für Soziologie I Georg-August-Universität Göttingen
Rechtliche Handlungsmöglichkeiten / Möglichkeiten für Interessenvertretungen durch BV/DV
Aram Ali, DGB Rechtsschutz Hannover
Workshops:
Diskriminierung im Betrieb begegnen. Ein Strategieworkshop
Dr. Mark Haarfeldt, DGB Bildungswerk
Mit Dienst- und Betriebsvereinbarungen gegen Diskriminierung
Aram Ali, DGB Rechtsschutz Hannover
Betriebsklima: Aktiv Position beziehen gegen Diskriminierung!
Sigrid Dahm, Bündnis ‚Aufstehen gegen Rassismus'
Interne Beschwerdestruktur nach dem AGG – Der positive Einfluss in den Betrieb
Daniel Kalifa, Antidiskriminierungsstelle Hannover
Rechte Codes und Narrative erkennen
Kai Janzhoff, Bildungswerk ver.di
Abschlusspanel
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem ver.di Bezirk Hannover-Heide-Weser und dem ver.di Landesbezirk Niedersachsen statt.
Vorläufiger Anmeldeschluss: 27.02.2025
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
27.03.2025
|
Uhrzeit:
10:00 - 16:30 Uhr
|
Wo:
Goseriede 10,
ver.di-Höfe - Veranstaltungszentrum Rotation
|