1. Personalrätetagung Bremen-Nordniedersachsen
Ein erfolgreicher Start in die neue Amtszeit
Seminar-Nr. | 63240054 |
---|---|
Beginn | 24.10.2024, 09:30 Uhr |
Dauer | 7,50 Stunden |
Kosten |
Seminargebühr: 290,00 € |
Seminarort |
DGB-Haus Bremen
Bahnhofsplatz 22-28 28195 Bremen |
Ihre Ansprechpartner |
Regionalbüro Bremen Bahnhofsplatz 22-28 28195 Bremen 0421 244-63110 bremen@bw-verdi.de |
Freistellung & Kostenübernahme |
§ 179 Abs. 4 und 8 SGB IX § 54 Abs. 1 i.V.m. § 46 BPersVG § 39 Abs. 2 und § 40 i.V.m. § 37 NPersVG § 39 Abs. 5 i.V.m. § 41 Abs. 1 BremPersVG § 15 Abs. 4 i.V.m. § 14 LGG |
Programmbeschreibung
Mit dieser Tagung wollen wir einen Grundstein für eine erfolgreiche Amtszeit legen, indem wir euch aktuelles Fachwissen für die Personalratspraxis an die Hand geben. Dazu haben wir Expert*innen geladen: Der ehemalige Präsident des Landesarbeitsgerichts Bremen Thorsten Beck wird zum aktuellen Kündigungsschutzrecht referieren und Dr. Sylke Meyerhuber von der Universität Bremen zeigt auf, wie gesundes Arbeiten in der digitalen Arbeitswelt gelingen kann. Neben diesen Schwerpunktthemen geben wir einen Einblick zum Stand und zur Entwicklung der Tarifverträge im öffentlichen Dienst. Die ganze Bandbreite der Fragen, die sich zu Beginn einer Amtszeit stellen, wird in den angebotenen Fachforen abgebildet, um Wissen zu vertiefen und eigene Fragestellungen einzubringen.
Themenschwerpunkte:
- Neue Rechtsprechung zum Kündigungsrecht
- Gesunde Arbeit in der digitalen Arbeitswelt
- Stand und Entwicklung der Tarifverträge
Referent*innen u.a.:
- Thorsten Beck: Präsident des LAG Bremen-Bremerhaven a.D.
- Dr. phil. Sylke Meyerhuber: Arbeits- und Organisationspsychologin (Uni Bremen)
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
24.10.2024
|
Uhrzeit:
09:30 - 17:00 Uhr
|
Wo:
Bahnhofsplatz 22-28,
DGB-Haus Bremen
|