1. Betriebsrätetagung Weser-Ems
Ziele erreichen durch gute Teamarbeit
Seminar-Nr. | 43230250 |
---|---|
Beginn | 02.11.2023, 10:00 Uhr |
Dauer | 7 Stunden |
Kosten |
Seminargebühr: 290,00 € zzgl. Tagungspauschale: 65,00 € |
Seminarort |
Kulturzentrum PFL
Peterstr. 3 26121 Oldenburg in Oldenburg |
Ihre Ansprechpartner |
Regionalbüro Oldenburg Donnerschweer Str. 84 26123 Oldenburg 0441 980805-0 oldenburg@bw-verdi.de |
Freistellung & Kostenübernahme |
§ 37 Abs. 6 i. V. m. § 40 BetrVG |
Programmbeschreibung
Um gute Betriebsratsarbeit leisten und Ziele erreichen zu können, bedarf es einer guten Arbeitsbeziehung innerhalb des Gremiums. Um Interessen durchsetzen und mit dem Arbeitgeber auf Augenhöhe zu verhandeln, braucht es eine mutige wie konstruktive Konfliktkultur. Mit den Themen Kommunikation und Konfliktmanagement möchten wir mit euch Impulse für eine erfolgreiche Zusammenarbeit entwickeln. Gremien können mit dem Instrument der Betriebsvereinbarungen Interessen der Belegschaft verhandeln und bessere Arbeitsbedingungen erreichen, denn Betriebsvereinbarungen können nicht nur vom Arbeitgeber, sondern auch auf Initiative des Betriebsrats abgeschlossen werden. Diese Gestaltungsmöglichkeiten seitens des Betriebsrates werden jedoch häufig übersehen oder unterschätzt. Diese beiden Schwerpunkte stehen im Vordergrund der Tagung. Darüber hinaus habt ihr die Möglichkeit, im Rahmen von Workshops weitere Themen zu bearbeiten.
Themenschwerpunkte
- Betriebsvereinbarung nutzen - als BR die Arbeitswelt initiativ gestalten
- Kraftvolles Team durch aktives Konfliktmanagement
- Keine Zeit für BR-Arbeit? - BR gut organisiert
- Mitbestimmung bei der Digitalisierung - Gestaltungsmöglichkeiten für Betriebsräte
- Aktuelle Themen der Gremien und Handlungsmöglichkeiten
Ablaufplan
09:30 Anreise und Begrüßungskaffee
10:00 Begrüßung und Eröffnung der Tagung
10:15 Betriebsvereinbarung nutzen – als BR Arbeitswelt initiativ gestalten
Harald Detken, Referent für Betriebs- und Personalräte, ehem. GBR Vorsitz
11:30 Kaffeepause
11:45 Kraftvolles Team durch aktives Konfliktmanagement
Katrin Stelzer, Kommunikationstrainerin und Supervisorin mit Schwerpunkt Teambuilding,
Bildungssekretärin
13:00 Mittagspause
13:45 Workshops
1. Wenn der gütliche Weg zur BV scheitert – Handlungsmöglichkeiten für BR (Harald Detken)
2. Kommunikation und Konfliktmanagement innerhalb des Gremiums und in Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeber (Katrin Stelzer)
3. Keine Zeit für BR-Arbeit? – BR gut organisiert (NN)
4. Mitbestimmung bei Digitalisierung- Gestaltungsmöglichkeiten für Betriebsräte (Manfred Kuntze, Referent für Betriebs- und Personalräte)
15:15 Kaffeepause
15:30 Abschlussdiskussion, Austausch und weitere Themen
16:15 Tagungsabschluss
Anmeldeschluss: 18. Oktober 2023
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
02.11.2023
|
Uhrzeit:
10:00 - 16:30 Uhr
|
Wo:
Peterstr. 3,
Kulturzentrum PFL
|