Protokoll und Schriftführung - Teil 1
Grundlagen der Protokollführung
Seminar-Nr. | 63230001 |
---|---|
Beginn | 06.02.2023, 10:00 Uhr |
Dauer | 3 Tage |
Kosten |
Seminargebühr: 725,00 € zzgl. Tagungspauschale: 240,00 € oder Tagungspauschale: 240,00 € oder Übernachtung und Verpflegung: 298,00 € |
Seminarort |
Achat Hotel Bremen
Birkenstr. 15 28195 Bremen |
Ihre Ansprechpartner |
Bildungswerk ver.di in Bremen gGmbH Bahnhofsplatz 22-28 28195 Bremen 0421 244-63110 bremen@bw-verdi.de |
Freistellung & Kostenübernahme |
§ 37 Abs. 6 i. V. m. § 40 BetrVG |
Programmbeschreibung
Laut BetrVG müssen Betriebsratsgremien (ebenso GBR und KBR) den Verlauf ihrer Sitzungen in einer Sitzungsniederschrift (auch Protokoll genannt) festhalten. Beschlüsse des Betriebsrats müssen darin so festgehalten werden, dass bei einer gerichtlichen Prüfung mit dem Protokoll die rechtliche Wirksamkeit nachgewiesen werden kann. In diesem Seminar werden verschiedene praktische und rechtliche Aspekte der Protokollführung erläutert. Empfehlenswert für Betriebsratsmitglieder, die die Aufgabe der Schriftführung dauerhaft oder wiederkehrend übertragen bekommen.
Themenschwerpunkte:
- Rechtliche Grundkenntnisse für die Schriftführungstätigkeit
- Formalien der wirksamen Beschlussfassung und Sitzungsniederschrift
- Praktische Übungen zur sonstigen Schriftführung im Betriebsrat
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
06.02.2023
|
Uhrzeit:
10:00 - 17:00 Uhr
|
Wo:
Birkenstr. 15,
Achat Hotel Bremen City
|
Datum:
07.02.2023
|
Uhrzeit:
09:00 - 17:00 Uhr
|
Wo:
Birkenstr. 15,
Achat Hotel Bremen City
|
Datum:
08.02.2023
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
|
Wo:
Birkenstr. 15,
Achat Hotel Bremen City
|