Mitbestimmung bei Arbeitszeitregelungen
Seminar-Nr. | 63240137 |
---|---|
Beginn | 14.03.2024, 09:00 Uhr |
Dauer | 2 Tage |
Kosten |
Seminargebühr: 750,00 € zzgl. Tagungspauschale: 144,00 € |
Seminarort |
DGB-Haus Bremen
Bahnhofsplatz 22-28 28195 Bremen |
Ihre Ansprechpartner |
Regionalbüro Bremen Bahnhofsplatz 22-28 28195 Bremen 0421 244-63110 bremen@bw-verdi.de |
Freistellung & Kostenübernahme |
§ 37 Abs.6 BetrVG i.V. mit § 40 Abs.1 BetrVG |
Programmbeschreibung
Die Beteiligung des Betriebsrats bei betrieblichen Arbeitszeitregelungen zählt zu den zentralen Fragen des Arbeitsrechts. Das Seminar hat das Ziel, Mitglieder des Betriebsrats in den Bereichen Mitbestimmung und Gestaltung der Arbeitszeit gemäß § 87 BetrVG Abs. 1 Ziff. 2 und 3 zu schulen. Es soll ein vertieftes Verständnis für die Rechte und Verantwortlichkeiten des Betriebsrats in Bezug auf den Beginn und das Ende der täglichen Arbeitszeit, die Pausenregelung sowie die Verteilung der Arbeitszeit auf die Wochentage vermitteln. Im Seminar wird erläutert, wie Dienstpläne nach den gesetzlichen Vorgaben des BetrVG aufgestellt und beurteilt werden können. Außerdem lernen Sie verschiedene Arbeitszeitmodelle und deren Einsatzmöglichkeiten in der betrieblichen Praxis kennen. Darüber hinaus werden die vorübergehende Verkürzung oder Verlängerung der betriebsüblichen Arbeitszeit, insbesondere mit Blick auf anfallende Überstunden, sowie die Rechte des Betriebsrats und die praktischen Gestaltungsmöglichkeiten dazu behandelt.
Themenschwerpunkte:
- Einführung in die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats nach § 87 BetrVG
- Mitbestimmung im Hinblick auf Not- und Eilfälle
- Mitbestimmung bei der Festlegung des Beginns und Endes der täglichen Arbeitszeit
- Mitwirkung des Betriebsrats bei der Pausenregelung
- Mitbestimmung bei der Verteilung der Arbeitszeit auf die Wochentage
- Arbeitszeitmodelle
- Mitbestimmung bei der Aufstellung, Prüfung und Veränderung von Dienstplänen
- Vorübergehende Verkürzung oder Verlängerung der betriebsüblichen Arbeitszeit
- der Begriff der Überstunden
- Praktische Umsetzung und Gestaltungsmöglichkeiten für den Betriebsrat
- Fallstudien und Gruppendiskussionen
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
14.03.2024
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
|
Wo:
Bahnhofsplatz 22-28,
DGB-Haus Bremen
|
Datum:
18.03.2024
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
|
Wo:
Bahnhofsplatz 22-28,
DGB-Haus Bremen
|